„Ötzi“-Finderin mit „Großem Tiroler Adler Orden“ ausgezeichnet
Erika Simon hat mit ihrem bereits verstorbenen Mann Helmut am 19. September 1991 die 5300 Jahre alte Gletschermumie "Ötzi" entdeckt. Heute erhielt sie dafür den "Großen Tiroler Adler Orden".
Innsbruck, Bozen – Die Deutsche Erika Simon, die am 19. September 1991 mit ihrem Mann Helmut in 3210 Metern Höhe am Tisenjoch im Südtiroler Teil der Ötztaler Alpen die über 5300 Jahre alte Gletschermumie "Ötzi" gefunden hatte, ist vom Land Tirol ausgezeichnet worden. Sie erhielt am Montag von LH Günther Platter (ÖVP) den "Großen Tiroler Adler Orden" verliehen. Simon habe mit ihrem bereits verstorbenen Mann ein "einzigartiges Schlüsselloch zu unserer Vergangenheit aufgesperrt", hieß es.
Man habe nun "ein viel deutlicheres Bild davon, wie die Menschen vor 5000 Jahren in unserer Region gelebt haben". Die Gletschermumie aus der Kupferzeit gebe "mit ihrer vollständigen Kleidung und Ausrüstung wahre Wissensschätze preis", so die Begründung des Landes für die Auszeichnung. Neben Simon erhielten am Montag noch fünf weitere Persönlichkeiten den "Tiroler Adler Orden".
Bayerischer Landrat Niedermaier ausgezeichnet
Mit dem Tiroler Adler Orden in Gold ausgezeichnet wurde unter anderem der bayerische Landrat Josef Niedermaier. Als verlässlicher Partner des Bezirks Schwaz hat er sich immer wieder mit großem persönlichen Einsatz um Hilfeleistungen wie bei den Corona-Einreise- und Ausreisekontrollen in die Hinteriss-Engalm bemüht. Zudem unterstützt Niedermaier auch die Gründung einer Euregio des Bezirks Schwaz mit den bayerischen Regionen Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach. Er gilt auch als großer Förderer einer institutionalisierten Zusammenarbeit.
Die Auszeichnung war vom Landtag im Jahr 1970 geschaffen worden. Sie würdigt "jene Persönlichkeiten, deren Aufenthalt oder Besuch in Tirol oder deren freundschaftliche Beziehung zum Land von politischer, wirtschaftlicher oder kultureller Bedeutung sind". Die Verleihung findet immer am 25. Oktober im Rahmen des Festprogramms zum Vorabend des Nationalfeiertags statt.