Bundesliga

WSG Tirol musste sich gegen die Austria mit 1:1-Remis begnügen

WSG-Stürmer Giacomo Vrioni traf zum 1:0.
© GEPA pictures/ Patrick Steiner

Im 13. Saisonspiel teilte die WSG Tirol am Sonntagnachmittag im Tivoli zum bereits siebten Mal die Punkte. Gegen die Austria ging die Silberberger-Elf durch Giacomo Vrioni in Führung (57.). Muharem Huskovic (77.) glich für die Wiener aus. Rapid und der WAC jubelten am Sonntag über Siege.

Innsbruck – Die WSG Tirol kommt in der Bundesliga nicht so recht vom Fleck: Am Sonntagnachmittag spielte die Elf von Trainer Thomas Silberberger zuhause gegen die Austria 1:1-Unentschieden. Es war die breits siebte Punkteteilung der Wattener in dieser Saison. Nach 13 Spielen liegt die WSG mit 13 Zählern auf Rang zehn, überholte das punktgleiche Altach. Auf Platz vier und Hartberg fehlen allerdings auch nur vier Punkte.

Stürmer Giacomo Vrioni hatte die Hausherren per Kopf nach Skrbo-Vorlage in Führung gebracht (57.). Der eingewechselte 18-jährige Muharem Huskovic (77.) glich rund eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff aus.

⚽ Bundesliga, 13. Spieltag

Sonntag:

  • WSG Tirol - Austria Wien 1:1 (0:0). Tore: 1:0 (57.) Vrioni, 1:1 (77.) Huskovic
  • Sturm Graz - WAC 0:3 (0:1). Tore: 0:1 (16.) Liendl, 0:2 (64.) Dante (Eigentor), 0:3 (94.) Dieng
  • Rapid Wien - LASK 3:2 (1:1). Tore: 0:1 (17.) Goiginger, 1:1 (41.) Kara, 2:1 (78.) Kara, 3:1 (86.) Grüll, 3:2 (89.) Luckeneder. Rote Karte: Ljubicic (Tätlichkeit/nach Spielende)

Samstag:

  • Austria Klagenfurt - FC Admira 3:3 (2:2)
  • SCR Altach - TSV Hartberg 0:2 (0:1)
  • SV Ried - Red Bull Salzburg 2:2 (1:0)

Zum Spielverlauf: Lange Zeit neutralisierten sich die beiden Mannschaften und ließen wenige Chancen zu. Stefan Skrbo (10.) und Thanos Petsos (20.) sorgten in der ersten Halbzeit mit Schüssen für die gefährlichsten Szenen im Austria-Strafraum. Die Wiener hatten ihre beste Möglichkeit kurz vor der Pause durch Eric Martel und Manfred Fischer, in der 19. Minute klärte WSG-Torhüter Benjamin Ozegovic weit vor dem Tor vor dem heranstürmenden Georg Teigl.

Nach dem Wechsel hatte die Austria, die in Trikots ohne Firmenlogo von Insignia auf der Brust antrat, die erste Chance, doch Marco Djuricin vergab (54.). Vrioni machte es drei Minuten später besser. Der Italiener war nach Skrbo-Flanke zur Stelle und traf per Kopf zur Wattener Führung.

Wir sind enttäuscht vom Spielverlauf, weil wir 1:0 vorne waren, das sollte man drüberbringen. Wir waren dazu nicht in der Lage. Am Ende des Tages ist es ein verdientes Unentschieden. Wir haben gegen die Wiener Austria 1:1 gespielt. Wir sind tabellaisch dort, wo wir hingehören.
Thomas Silberberger, WSG-Trainer

Das Spiel wurde danach lebhafter, mit einem Dreifachtausch (71.) versuchte Austria-Trainer Manfred Schmid der Partie noch eine Wende zu geben. Mit Erfolg. Die Austria wurde stärker und belohnte sich wenig später auch. Unmittelbar nachdem auf der Gegenseite Vrioni knapp verzogen hatte, verwertete U19-Teamspieler Huskovic eine Suttner-Flanke zum Ausgleich. In einem offenen Schlagabtausch im Finish hatten beide Seiten durch Vrioni (80.) und Renny Smith (89.) bzw. Manfred Fischer (85.) und Djuricin (90.) gute Chancen auf das Siegestor.

So blieb es bei der gerechten Punkteteilung, mit der die Austria nun schon seit sechs Spielen gegen Wattens ungeschlagen ist.

Kommende Woche wartet auf die WSG im letzten Match vor der Länderspielpause das Schlusslicht LASK. Die Linzer mussten sich ebenfalls am Sonntag Rapid mit 2:3 geschlagen geben. Im zweiten Nachmittagsspiel feierte der WAC auswärts bei Sturm Graz einen überraschenden 3:0-Erfolg und festigte Platz drei in der Tabelle. (TT.com, APA)

📊 Die aktuelle Tabelle der Bundesliga:

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302