WM-Quali

Abschiedsspiel für Foda oder doch nur der letzte Akt des ÖFB-Jahres?

„Jedes Spiel ist wichtig", wurde Teamchef Franco Foda vor dem Quali-Abschluss nicht müde zu betonen.
© gepa

Zum Abschluss der WM-Quali trifft Österreich heute (20.45 Uhr, live ORF 1) auf die Republik Moldau. So wie schon gegen Israel (4300 Zuschauer) werden sich nur die treuesten Fans in Klagenfurt einfinden.

Von Tobias Waidhofer

Klagenfurt – „Wir hatten unsere Momente“, sagte Moldawiens Teamchef Roberto Bordin auf der Abschlusspressekonferenz. Dass „diese Momente“ in der laufenden WM-Qualifikation zu gerade einmal einem Zähler (1:1 gegen die Färöer Inseln) reichten und zuletzt in sechs Pflichtspiel-Niederlagen in Serie gipfelten, sollte aber an dieser Stelle auch erwähnt sein. Natürlich schreitet die ÖFB-Elf heute (20.45 Uhr, live ORF 1) zum Abschluss der verpatzten WM-Qualifikation als klarer Favorit auf den Rasen. Auf dem Spiel steht aber wenig, man ist sogar geneigt zu sagen: gar nichts.

„Ich kann es nicht mehr hören“, wurde Teamchef Franco Foda gestern in diesem Zuge gar emotional – zumindest für seine Verhältnisse. „Es geht um Stolz, um Ehre, um Prestige, Reputation und Charakter.“ Und wenn man penibel sein will, liegt ja noch Platz drei in Reichweite. Dafür müsste man heute gewinnen und gleichzeitig drei Tore mehr erzielen als Israel beim ebenfalls erwartbaren „Dreier“ gegen Färöer. So wirklich spannend ist dieses Fernduell aber auch nicht.

⚽ WM-Qualifikation, Gruppe F

  • Österreich - Moldau 20.45 Uhr/live ORF 1
  • Wörthersee-Stadion, SR Stavrev/MKD
  • Österreich: Bachmann (Watford, 12 Länderspiele) - Trimmel (Union Berlin, 19 Länderspiele/0 Tore), Lienhart (SC Freiburg, 8/0), Dragovic (Roter Stern Belgrad 97/2), Ulmer (Salzburg, 29/0) - N. Seiwald (Salzburg, 1/0), Grillitsch (TSG Hoffenheim, 32/1) - Schaub (1. FC Köln, 28/8), Sabitzer (Bayern München, 57/10), Grüll (Rapid Wien, 2/0) - Arnautovic (Bologna FC, 95/30)
  • Parallelspiele (jeweils 20.45 Uhr): Schottland - Dänemark (Glasgow), Israel - Färöer (Netanya)

Trotzdem wurde bei der Abschluss-PK – auch in Ermangelung an anderen Themen – gefragt, wie realistisch ein Kantersieg denn sei. Die Antwort Fodas: „Im Fußball ist alles möglich.“ Auch das ist keine neue Erkenntnis ...

Als Testspiel für das WM-Play-off im März (siehe rechts) geht das Match auch nicht durch. Trotzdem wolle man nicht allzu viel verändern. Und so scheint es logisch, dass Dragovic und Ulmer heute Hinteregger und Alaba ersetzen, auch Louis Schaub scheint nach seinem Joker-Doppelpack gesetzt. Und sonst? Yusuf Demir verstärkt morgen die U21 im wichtigen EM-Qualifikationsspiel gegen Kroatien, Alessandro Schöpf hat sich mit seinem blassen Auftritt gegen Israel wohl selbst aus der Startelf rotiert.

Naturgemäß wurde Foda auch nach seiner Zukunft befragt. Und zum wiederholten Male betonte der 55-Jährige seine Vorzüge: Man habe „extrem viel erreicht“, eine „sehr, sehr gute EM gespielt“ und die „Nations-League-Gruppe gewonnen“. Deshalb sei für ihn „das extreme Schwarz-Weiß-Denken“ nicht nachvollziehbar. Man müsse das große Ganze sehen. Aber Foda weiß natürlich auch, dass man sieben Punkte (!) weniger als Schottland aufweist, dass man in vier Spielen unter seiner Regie von Israel zwölf Gegentreffer eingeschenkt bekam – und dass das Länderspiel-Jahr 2021, abgesehen von der EM-Endrunde – gegen ihn spricht. Abschiedsspiel oder doch nur der letzte Akt des ÖFB-Jahres? Das ist hier die Frage ...

⚽ WM-Qualifikation, Spiele am Montag

🟢 Gruppe C

  • Nordirland - Italien 20.45 Uhr
  • Schweiz - Bulgarien 20.45 Uhr

🟢 Gruppe F

  • Österreich - Moldau 20.45 Uhr
  • Schottland - Dänemark 20.45 Uhr
  • Israel - Färöer 20.45 Uhr

🟢 Gruppe I

  • San Marino - England 20.45 Uhr
  • Albanien - Andorra 20.45 Uhr
  • Polen - Ungarn 20.45 Uhr

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen