Tirol Live

Von Laers Corona-Analyse, Alpinismus und Geld: Das war „Tirol Live"

Top-Virologin Dorothee von Laer, Alpinist und Filmemacher Simon Messner sowie Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann waren am Mittwoch zu Gast bei „Tirol Live“.

📽️ Video | Die komplette Folge von „Tirol Live" am Mittwoch

Von Laer: Impfung als Ausweg, Triage wird realistisch

Top-Virologin Dorothee von Laer von der Medizinischen Universität Innsbruck sprach bei „Tirol Live“ über die aktuelle Corona-Situation und die Sinnhaftigkeit der gesetzten Maßnahmen von Ländern und Bund. Nachdem die Corona-Zahlen österreichweit weiterhin ansteigen, setzen die Bundesländer teils auf eigene Strategien, wie zuletzt Tirol mit der FFP2-Pflicht am Arbeitsplatz. Auf die Frage, ob denn Ungeimpfte mehr zur Rechenschaft gezogen werden sollen, meinte die Virologin, dass jede Maßnahme nur so gut sei, wie sie auch eingehalten wird. Klare Kommunikation sollte dabei Verwirrungen verhindern. „Den Leuten verbieten vor die Tür zu gehen, bringt nichts. Was etwas bringt ist, dass man die Kontakte außerhalb des Haushaltes minimiert."

Die nächsten Tage werden zeigen, ob die verhängten Maßnahmen wirken. „Ich bin nicht so furchtbar optimistisch, ich kann mir vorstellen, dass das so nicht reicht. Dann müssen wir am Ende doch zum Lockdown greifen“, so die Virologin. Frühere Maßnahmen und höhere Impf-Zahlen hätten diese Situation verhindern können. Am Kontakt mit dem Virus werde laut der Expertin niemand drumherum kommen – ob geimpft oder ungeimpft.

Dabei werde – auch bei einem schnellen „brechen“ der Welle – eine Überlastung des Gesundheitssystems inklusive Triage unumgänglich sein. Der rasche Ausweg aus der Pandemie, bei dem möglichst wenige Menschen sterben, sei die Impfung und eine Impfpflicht in bestimmten Bereichen.

📽️ Video | Dorothee von Laer in „Tirol Live"

Messner-Sohn über Alpinismus und Gefahren

Alpinist und Filmemacher Simon Messner, ein studierter Molekularbiologe, sprach bei „Tirol Live" über Reiz und Gefahren im Alpinismus und auch darüber, welche Rolle sein berühmter Vater Reinhold Messner gespielt hat. Er sei kein Profibergsteiger, aber ein Bergsteiger und er möchte mit seinem neuen Film „Traditional Alpinism“ auch anderen davon erzählen. „Ich sehe mich als einen der letzten Vertreter des traditionellen Alpinismus“, erklärte der gebürtige Südtiroler.

Gefahr, Schwierigkeit und Exposition sind seiner Ansicht nach jene drei Zutaten, die traditioneller Alpinismus erfüllen soll.

📽️ Video | Simon Messner in „Tirol Live"

Nationalbank-Gouverneur zu Teuerung und Bargeld

Die Zukunft des Euro, das Bargeld, die explodierenden öffentlichen Schulden und die die aktuelle Teuerungswelle analysierte dann Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann im Studio. Die Teuerungswelle könnte bis Jahresende sogar noch weiter an Fahrt aufnehmen. Aus Zentralbank-Sicht müsse man hier die Entwicklung beobachten und 2022, sobald Klarheit besteht, wohin der Trend geht, gegebenenfalls „sehr entschlossen handeln und an der Zinsfront früher reagieren“.

Mit Blick auf die dramatische Corona-Lage meinte Holzmann, dass die derzeitige vierte Welle eine Gesundheitskrise sei, wirtschaftlich habe Österreich die Pandemie bisher aber gut gemeistert.

📽️ Video | Robert Holzmann in „Tirol Live"

🎧 Podcast | „Tirol Live“ zum Nachhören