PLUS

Davis Cup in Innsbruck: Game, Set und Zuversicht

Stehen hinter dem Davis Cup in Innsbruck (v. l.): Florian Phleps (Tirol Werbung), Bürgermeister Georg Willi, LHStv. Josef Geisler, Tanja Knob (TVB), Herwig Straka, Markus Winkler (Generali), Stefan Koubek, Thomas Schweda (ÖTV).
© gepa

Mitten in schwierigen Covid-Zeiten soll das Davis-Cup-Finale in Innsbruck (25.11.–30.11.) zum großen Tennis-Fest werden. Man hofft auf bis zu 7000 Fans – Djokovic ist das Zugpferd.

Von Roman Stelzl

Innsbruck – Die Politik, Schulter an Schulter mit Sport, Tourismus und Sponsoren – es ist ein Bild der Einheit und Solidarität, das an diesem Tag vom frisch verlegten Tennis-Platz aus der Olympiahalle in die Welt hinausgeht. Gemeinsam sind wir stark, das war wohl nie notwendiger als jetzt, wenige Tage vor dem Davis-Cup-Finalturnier in Innsbruck (25.–30.11.). Denn trotz steigender Covid-19-Zahlen und diverser Lockdown-Szenarien soll Österreichs bis dato größtes Tennis-Event zum Fest werden. Doch gelingt das auch?

Aktion erforderlich

Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.

Verwandte Themen