Bezirk Landeck

Kaunertal: Mit 30 Ideen klimafit in die Zukunft

Das Kaunertal hat einen Bürgerbeteiligungsprozess gestartet und will sich als „klimafreundliche Region“ weiterentwickeln.

Kaunertal – Das Projekt „Raus aus Öl“, der „Naturpark-E-Shuttle“ und die „Klimabaustelle“ – sie waren ein erster Schritt. Seit 2020 läuft im Kaunertal das Förderprogramm „Clean Alpine Region (CLAR)“. Ziel ist es, sich als klimafreundliche Region zu entwickeln. Nun wollte man auch die Bevölkerung einbinden, sagt CLAR-Initiatorin und TVB-Geschäftsführerin Michaela Gasser-Mark. „Grundlage für eine Weiterentwicklung im Tourismus im Kaunertal muss eine ökologische und ökonomische Basis sein“ – und „dass die Bevölkerung es mitträgt“.

60 Personen waren bei der Auftaktveranstaltung im Kaunertalsaal im Oktober dabei. Teilnehmer aus den Gemeinden Kauns, Kaunerberg, Fendels und Kaunertal machten sich daraufhin im November in Workshops Gedanken über konkrete Projekte. „Mehr als 30 Ansätze wurden gesammelt und über 80 Interessierten präsentiert“, sagt Gasser-Mark, die sich über das Interesse freut. „Ziel dieses Prozesses war, gemeinsam den nachhaltigen Weg zu diskutieren. Wir möchten kein Papier für die Schublade, viel wichtiger ist es, machbare Projekte und Umsetzungsmaßnahmen gemeinsam zu definieren.“

Und die reichen von einem Ausbau des Wanderwegenetzes über die Entwicklung des Skigebiets in Naturparknähe, die Dorfgestaltung, die Vermarktung bäuerlicher Produkte bis hin zur Bewusstseinsbildung und zu der Frage, wie man das Gepatschhaus zukunftsfit machen kann, erklärt Gasser-Mark. Die Ideensammlung wurde vor Ort gemeinsam bewertet. Die Vorschläge, die eingebracht wurden, seien sehr breit gefächert, sagt die TVB-Geschäftsführerin. In Folge soll nun eine Strategie zur Umsetzung entwickelt werden.

Man möchte sich bewusst als „nachhaltige Region“ ausrichten, sagt TVB-Obmann Armin Falkner. Tourismus kann nur in „gesunder Symbiose“ richtig funktionieren, erklärte auch Bürgermeister Pepi Raich. (TT)

Für Sie im Bezirk Landeck unterwegs:

Monika Schramm

Monika Schramm

+4350403 2923

Matthias Reichle

Matthias Reichle

+4350403 2159