Lockdown, Impfpflicht, Blasmusik und Gemeindepolitik: Das war „Tirol Live" am Freitag
Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf und Elmar Juen, Obmann des Blasmusikverbandes Tirol, waren am Freitag zu Gast bei „Tirol Live“. TT-Chefreporter Peter Nindler analysierte zudem die neuen Corona-Maßnahmen, die Bundesregierung und Landeshauptleute am Freitag in Tirol verkündeten.
📽️ Video | Die komplette Folge von „Tirol Live" am Freitag
Analyse zur Corona-Politik in Österreich
Österreich geht ab Montag in den dritten harten Lockdown. Bundesregierung und Landeshauptleute haben sich nach zähem Ringen in einer Verhandlungsnacht in Tirol auf einen Lockdown für ganz Österreich geeinigt ‒ der aber für Geimpfte und Genesene spätestens nach 20 Tagen am 12. Dezember enden soll. Der zweite Paukenschlag: Eine allgemeine Impfpflicht mit 1. Februar.
TT-Chefreporter Peter Nindler, der am Freitag bei der Pressekonferenz am Achensee vor Ort war, analysierte bei „Tirol Live“ die neuen Corona-Maßnahmen und die Performance der Politik in der Corona-Krise.
📽️ Video | Peter Nindler in „Tirol Live"
Schöpf zu Tiroler Gemeinderatswahlen
In 100 Tagen ‒ am 27. Februar ‒ finden in fast ganz Tirol Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Dazu gab Ernst Schöpf, Präsident des Tiroler Gemeindeverbands und seit 35 Jahren Söldens Bürgermeister, Einblicke in die Herkulesaufgabe Kommunalpolitik und den Wahlkampf.
📽️ Video | Ernst Schöpf in „Tirol Live"
Blasmusik in Corona-Zeiten
Die Pandemie spaltet, doch Musik verbindet. Wie die Tiroler Musikkapellen mit abgesagten Festen, Probeverbot und leeren Vereinskassen umgehen, schildert Elmar Juen, Obmann des Blasmusikverbandes Tirol, zum Abschluss bei „Tirol Live".
📽️ Video | Elmar Juen in „Tirol Live"