Die nachhaltige Hygienewelt von hollu
Das Tiroler Familienunternehmen in 4. Generation folgt im Arbeitsalltag den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Jetzt gestaltet Hygienespezialist hollu seinen Hauptstandort in Zirl neu und nähert sich mit großen Schritten der CO2-Neutralität. Große Hebel dafür liegen in der Umstellung des Fuhrparks auf E-Mobilität sowie im nachhaltigen Energiekonzept der Standort-Infrastruktur. Am hollu Campus entsteht derzeit ein hochmodernes Produktions- und Logistikgebäude mit einer grünen Oase für Mensch und Tier.
Als Geschäftsführer Simon Meinschad das erste Mal von den 17 Sustainable Development Goals, kurz SDGs, hörte, wusste er: Das ist der Weg von hollu.
Gemeinsam mit Inhaber Werner Holluschek und dem gesamten #teamhollu entwickelte er die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.
Ziel war und ist es, verantwortungsbewusstes Handeln im Arbeitsalltag zu etablieren und Kund*innen aus Gastronomie & Hotellerie, Alten- & Pflegeheimen, öffentlichen Betrieben und der Industrie nachhaltige Reinigungs- und Hygienelösungen zu bieten.
Nachhaltige Forschungsprojekte und digitale Softwarelösung
In der hauseigenen Forschung und Entwicklung wird an umweltfreundlichen Rezepturen getüftelt. Der ökologische Sanitärreiniger hollueco San Top beispielsweise verfügt über ein innovatives, zu 100 % biologisch abbaubares Biotensid – ein Abfallprodukt aus der Lebensmittelherstellung. Lokal in Zirl wurden auch die material- & hautschonenden holludes Desinfektionsprodukte entwickelt und produziert.
Und die digitale Softwarelösung NOA sorgt für sichere und transparente Hygieneprozesse. Dazu bietet hollu Betreuung, Rundum-Service und Schulungen – gemeinsam #sorglosnah.
Geht’s dem Team gut, geht’s hollu gut
Bei hollu steht der Mensch im Mittelpunkt: die rund 18.400 hollu Kund*innen, die regionalen Partner*innen und natürlich die über 400 hollu Mitarbeiter*innen.
Mit attraktiven Arbeitsbedingungen und Benefits, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten an der hollu Akademie und der betrieblichen Gesundheitsvorsorge holluvital stärkt hollu das Wohlbefinden und Wir-Gefühl im Unternehmen. „Wir hören auf die Bedürfnisse des/r Einzelnen – individuelle Angebote, Inklusion und Integration sind uns wichtig“, betont hollu Geschäftsführer Simon Meinschad.
Vision: Hygiene zum Wohlfühlen!
In diesem Sinne wird aktuell der Hauptstandort in Zirl erweitert und mit modernsten Wohlfühl-Standards sowie einem einmaligen Naturerholungspark ausgestattet.
Am Dach des neuen Hochregallagers produziert die 4.000 m2 große Photovoltaikanlage bald 100 % Ökostrom. Geheizt wird mit Luft- und Wasser-Wärmepumpen. Gebaut wurde ausschließlich mit recyclebaren Materialien. Im nächsten Schritt folgt nun die Erweiterung der Produktion mit einem einzigartigen Energiekonzept: Das rund 6.000 m² große CO2-neutrale Gebäude nutzt die Produktionsabwärme zum Heizen.
Mit seiner hochmodernen „Supply Chain 4.0“ ist der Hygienespezialist bereit für die Hygiene-Herausforderungen der Zukunft.
Mehr Informationen
hollu Systemhygiene GmbH
hollu Campus 1, 6170 Zirl
Telefon: 00800 52800 900
Kostenlos aus A, I und D