Ein Adventkalender voll mit guten Geschichten
In Kooperation mit der Caritas Tirol präsentiert die Tiroler Tageszeitung heuer wieder jeden Tag im Advent eine Geschichte zum Wohlfühlen.
Innsbruck – Kein Tag ohne schlechte Nachrichten. Kein Lebensbereich, der nicht von der Pandemie betroffen ist. Corona hält die Welt in Geiselhaft. Lockdowns, Einschränkungen, Meldungen von Virusmutationen sowie die Zahlen der Erkrankten, der Menschen auf den Intensivstationen und der Verstorbenen lassen bei vielen Mut und Hoffnung schwinden.
Gute Geschichten, Erzählungen zum Wohlfühlen und herzerwärmende Berichte sind in diesen Zeiten rar. Doch es gibt sie: Menschen, die anderen helfen. Initiativen, wo die Solidarität im Mittelpunkt steht. Begegnungen, aus denen Freundschaften werden. Taten, wo Unterstützung gebraucht wird. Genau von diesen Geschichten will die Tiroler Tageszeitung in Kooperation mit der Caritas Tirol erzählen. Daher gibt es ihn auch heuer wieder: den geschriebenen Adventkalender prall gefüllt mit guten Gesichten. Jeden Tag bis Weihnachten Berichte zum Wohlfühlen, zum Schmunzeln oder auch einmal zum Nachdenken.
Die Idee dazu geht auf das Jahr 2015 zurück. Die Flüchtlingskrise war auf ihrem Höhepunkt. Tägliche Berichte von frierenden obdachlosen Frauen, Männern und Kindern fern ihrer Heimat und auf Herbergsuche in allen Ländern Europas. Menschen in Flüchtlingslagern, Tote im Mittelmeer. Damals wurde die Idee geboren, diesen Horrormeldungen ganz bewusst positive Geschichten entgegenzusetzen. Und seither gehören die „Guten Geschichten“ zum Adventprogramm der Tiroler Tageszeitung und der Caritas Tirol.
„Wir erleben gerade sehr turbulente Zeiten, in denen sich die schlechten Nachrichten häufen“, sagt Caritas-Tirol-Direktorin Elisabeth Rathgeb. „Gerade jetzt ist es wichtig, die Aufmerksamkeit bewusst auch auf die guten Geschichten zu lenken, die tagtäglich passieren. Das stärkt die Zuversicht. So hoffe ich, dass die ,Guten Geschichten‘ in der Tiroler Tageszeitung jeden Tag ein Lichtblick für alle Leserinnen und Leser sind.“
Die guten Geschichten gehen heuer in ihr siebtes Jahr – und morgen öffnet sich das erste Türchen. (np)