Tirol
„Falscher Kriminalbeamte“ am Telefon: Tiroler Polizei warnt vor Betrügern
Innsbruck – Wie die Polizei berichtet, kommt es im Großraum Innsbruck derzeit immer wieder zu Betrugsversuchen via Telefon. Die Anrufer geben sich mit deutschem Akzent als Polizei- bzw. Kriminalbeamte aus und warnen vor angeblich stattgefundenen Einbrüchen in der Nachbarschaft. Die Angerufenen sollen ihre Wertsachen zur Sicherheit sammeln und an die vermeintlichen Polizisten übergeben.
Folgende Tipps sollte man laut Polizei befolgen:
- Geben Sie niemals telefonisch vertrauliche Informationen – insbesondere persönliche und finanzielle Verhältnisse – an Unbekannte weiter, auch wenn sie behaupten, Mitarbeiter offizieller Stellen (z. B. Polizei, Staatsanwaltschaft) zu sein.
- Die Polizei wird Sie niemals telefonisch auffordern, Geld von Ihrem Konto abzuheben/zu überweisen oder Schmuck herauszugeben.
- Vertrauen Sie nicht der im Telefondisplay angezeigten Rufnummer. Lassen Sie sich vom Anrufer Namen, Dienststelle und Telefonnummer geben und rufen sie selbst auf der Dienststelle an. Suchen Sie dazu die Telefonnummer im Telefonbuch (oder Internet) heraus.
- Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen sofort der Polizei (Notruf 133). (TT.com)