Gut zu wissen: Was man zur Corona-Impfung für Kinder wissen muss
Seit kurzem können auch Kinder unter zwölf Jahren gegen das Coronavirus geimpft werden. Zum Einsatz kommt dabei der Impfstoff von BioNTech/Pfizer, jedoch in einer geringeren Dosierung. Was es dazu zu wissen gibt.
🧒 Dürfen Kinder ab fünf Jahren überhaupt geimpft werden?
Ja. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA gab Grünes Licht für den Einsatz des Corona-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer bei Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren. Auch das Nationale Impfgremium (NIG) in Österreich gab seine Zustimmung.
Kinder ab fünf Jahre sollen von dem BioNTech/Pfizer-Impfstoff nur ein Drittel der Erwachsenen-Dosis erhalten und zwei Dosen im Abstand von drei Wochen. Die EMA betonte, dass das Vakzin nach Studien sicher und effektiv sei.
Bisher seien keine schweren Nebenwirkungen festgestellt worden, allenfalls milde Reaktionen wie Fieber, Schmerzen an der Einstichstelle, Müdigkeit oder Kopfschmerzen. Die Experten hatten seit Oktober Studien der Hersteller geprüft.
👩⚕️ Warum sollte ich mein Kind gegen Covid-19 impfen lassen?
Kinder und Jugendliche erkranken im Vergleich zu Erwachsenen zwar selten schwer an Covid-19, dennoch sind schwere Krankheitsverläufe wie ein Multisystem-Inflammationssyndrom (Hyperinflammationssyndrom – eine immunologische Reaktion mit Entzündungen in diversen Organsystemen) auch in Österreich mit einer Häufigkeit von 1:1000 Kindern und Jugendlichen mit bestätigter Infektion beschrieben worden. Dies führt jedenfalls zu einer Krankenhausaufnahme, oft erfordert es sogar eine Behandlung auf der Intensivstation. Auch wenn Kinder also seltener schwer erkranken, ist es auch bei Kindern möglich, dass sie unter schweren Symptomen leiden, ins Krankenhaus oder sogar auf die Intensivstation müssen.
Zudem ist zu berücksichtigen, dass Kinder nicht nur selbst erkranken können, sondern auch zum allgemeinen Infektionsgeschehen beitragen. Auch wenn Kinder also nicht selbst schwer unter einer Ansteckung leiden, können sie andere anstecken. Diese wiederum können dann schwer erkranken oder sogar an der Krankheit sterben.
📽️ Video | Ärztin Daniela Karall klärt auf