ÖSV-Adler gewinnen Teamspringen in Wisla, Kraft in Windlotterie stark
Das Quartett Manuel Fettner, Jan Hörl, Daniel Huber und Stefan Kraft setzte sich vor Deutschland und Slowenien durch.
Wisla - Österreichs Skispringer haben den Weltcup-Teambewerb am Samstag in Wisla mit einem Sieg beendet. Manuel Fettner, Jan Hörl, Daniel Huber und Stefan Kraft kamen auf 843 Punkte, es folgten knapp dahinter Deutschland (842,7) und Slowenien (834,4). In dem engen und vom Wind stark beeinflussten Wettkampf war das ÖSV-Team zur Halbzeit 3,4 Punkte vor Polen, 23,3 vor Slowenien und 31 vor Deutschland gelegen. Wechselnde Verhältnisse machten es bis zum letzten Sprung spannend.
Das ÖSV-Team startete gut, Auftaktspringer Manuel Fettner sorgte mit 121 m für den zweiten Zwischenrang, Jan Hörl brachte mit 134,5 das Team in Führung. Nach 116 m von Daniel Huber war die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Widhölzl Dritter. Schlussspringer Stefan Kraft ließ sich vom Wind nicht verunsichern, landete bei 122 m und fixierte die rot-weiß-rote Halbzeitführung.
Mit ständig wechselnden Führungen ging es auch im Finaldurchgang, bei dem laut neuem Modus nach jeder Gruppe die Startreihenfolge nach dem aktuellen Stand abgepasst wurde, weiter. Österreich rangierte nach den 115 m von Fettner auf dem dritten Zwischenrang. 121,5 vom Salzburger Hörl, der am Freitagabend Qualifikationssieger für den Einzel-Weltcup am Sonntag (16.00 Uhr/live ORF 1) war, brachte Österreich wieder in Front. Nach den 113 m von Huber schien der Sieg bei 24,4 Zählern Rückstand auf Slowenien außer Reichweite. Doch Kraft setzte 126 m in den Schnee und hielt den Deutschen Karl Geiger (125) und den Slowenen Anze Lanisek (111,5) auf Distanz. (APA)
⛷🦅 Ergebnisse des Skisprung-Teambewerbs der Männer in Wisla (Polen):
1. Österreich 843 Punkte (Manuel Fettner 121/115, Jan Hörl 134,5/121,5, Daniel Huber 116/113, Stefan Kraft 122/126)
2. Deutschland 842,7 (Pius Paschke 121,5/122,5, Stephan Leyhe 118/120,5, Markus Eisenbichler 107/130, Karl Geiger 116,5/125)
3. Slowenien 834,3 (Cene Prevc 123,5/135, Peter Prevc 118,5/121, Timi Zajc 126/122,5, Anze Lanisek 104,5/111,5)
4. Polen 792,9 (Piotr Zyla 120/121, Andrzej Stekala 129,5/112,5, Dawid Kubacki 119/97, Kamil Stoch 117,5/116)
5. Japan 787,3 (Yukiya Sato 125,5/119,5, Keiichi Sato 103/114,5, Junshiro Kobayashi 116,5/132, Naoki Nakamura 116/112)
6. Norwegen 767,2
7. Russland 746,4
8. Schweiz 602,2
9. USA 232,9 (nicht im 2. Durchgang)