Champions League

Ein Finale, das von historischer Schärfe ist

Wer strahlt heute nach dem Achtelfinal-Einzug in den Salzburger Nachthimmel? Die jungen Bullen um Oumar Solet und Brenden Aaronso­n oder Sevilla um die Routiniers Ivan Rakitic und Papu Gómez (v. l.)?
© gepa

Bullen-Party oder spanische Fiesta? Im Endspiel zwischen dem FC Salzburg und dem FC Sevilla fallen heute Abend (21 Uhr, live Servus TV) die Achtelfinal-Würfel in der Champions League.

Von Alex Gruber

Salzburg –„Wenn uns das jemand vor Saisonbeginn gesagt hätte, dass wir es am letzten Spieltag in der eigenen Hand haben, hätten wir das alle unterschrieben“, notierte Salzburg-Coach Matthias Jaissle vor dem heutigen Showdown im leider leeren Stadion in Wals-Siezenheim. Ein Punkt reicht fix für den historischen erstmaligen Aufstieg ins Champions-League-Achtelfinale, nachdem die Bullen zuletzt gegen Lille (0:1) und Wolfsburg (1:2) zwei Chancen liegen gelassen haben.

🔗 >>> Gut zu wissen: So zieht Salzburg ins CL-Achtelfinale ein

Dass man gegen eine europäische Spitzenmannschaft „alles raushauen“ muss, viele Details vom Kopf bis zum Fuß stimmen müssen, ist Jaissle bewusst: „Unser Anspruch ist auf jeden Fall, das Ding auch zu ziehen.“ Das würde neben einem enormen Imagegewinn auch knapp zehn zusätzliche Millionen Euro in die Vereinskassa spülen.

⚽ Champions League, 6. Spieltag

🟢 Gruppe E

  • 21.00 Uhr: Benfica Lissabon - Dynamo Kiew
  • 21.00 Uhr: Bayern München - FC Barcelona

🟢 Gruppe F

  • 21.00 Uhr: Atalanta Bergamo - Villarreal
  • 21.00 Uhr: Manchester United - Young Boys Bern

🟢 Gruppe G

  • 21.00 Uhr: Red Bull Salzburg - FC Sevilla (live auf ServusTV)
  • 21.00 Uhr: VfL Wolfsburg - OSC Lille

🟢 Gruppe H

  • 18.45 Uhr: Zenit St. Petersburg - Chelsea
  • 18.45 Uhr: Juventus Turin - Malmö FF

📺 Sky überträgt alle Spiele der Champions League live.

Salzburg spielt ohne Blick auf das Parallelspiel – vom Weiterkommen in der Königsklasse bis zum Ausscheiden aus dem Europacup ist alles möglich – wie immer auf Sieg: „Wir beteiligen uns an so Rechenspielen überhaupt nicht“, stellt Jaissle klar. Das entspricht auch nicht der hauseigenen DNA. Und ein Stück weit müssen bei all dem Druck wieder jene Freude und Unbekümmertheit Einzug halten, die die (Jung-)Bullen vor allem zu Saisonbeginn so stark gemacht haben. Dann wird nach über 20 Jahren – Sturm Graz erreichte in der Saison 2000/01 die zweite Champions-League-Gruppenphase – ein weiteres österreichisches Europacuphighlight möglich.

Klar, dass Jaissle auf die Rückkehr des Schweizer Teamspielers Noah Okafor hofft. Ein Nervenspiel wie beim Hinspiel in Sevilla mit insgesamt drei Elfmetern (davon zwei verschossen) auf der eigenen Seite muss es nicht sein. „Aber das Resultat vom Hinspiel (1:1; Anm.) würden wir nehmen“, merkt ÖFB-Teamspieler Nicolas Seiwald an.

Sevilla (Kader-Gesamtwert 415 Mio. €) setzt heute u. a. auf den treffsicheren Argentinier Lucas Ocampos. Es wird nichts für schwache Nerven.