„Zukunft.Mils" schickt Stefan Unterberger ins Bürgermeister-Rennen
Die neue formierte Bürgerliste verspricht parteiunabhängige Sachpolitik - und will im Wahlkampf komplett auf Plakate verzichten.
Mils – In Mils werden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar spannender denn je. Bis zu acht Listen (!) könnten ins Rennen um die 17 Mandate gehen. Fix ist die Kandidatur der neu formierten Bürgerliste "Zukunft.Mils": Drei aktuelle Gemeinderäte - Ruth Plaikner, Stefan Unterberger und Eveline Gundolf -, die im Mai 2021 aus der Fraktion "Lebenswertes Mils" ausgetreten sind und seither als freie Mandatare agieren, bilden zusammen mit Wolfgang Obererlacher die ersten Vier auf der Liste.
In vielen Gemeinden würden derzeit Bürgerlisten boomen, sagt Plaikner, bei genauerem Hinsehen stelle sich jedoch sehr oft eine Nähe zu etablierten Parteien heraus. Im Gegensatz dazu gelte für "Zukunft.Mils": „Bei uns ist drin, was draufsteht. Wir haben keine Parteifarbe, wir sind nur interessiert an guter Sachpolitik auf breiter Basis und an intelligenten Lösungen." Fünf unter den ersten Zehn der Liste seien bereits seit Jahren in der Gemeindepolitik als parteifreie Mandatare tätig und hätten nie etwas Anderes gewollt.
Inhaltlich gehe es darum, über nur eine Gemeinderatsperiode hinauszublicken und den Fokus auf eine langfristig positive Entwicklung der Gemeinde zu legen. "Der Straßenverkehr wird sich in Zukunft den Menschen unterordnen müssen. Bei wichtigen Entscheidungen muss die Bevölkerung mitreden."
Obwohl man mit der Forderung nach einem plakatfreien Mils im kommenden Wahlkampf abgeblitzt sei, werde "Zukunft.Mils" komplett auf das Plakatieren verzichten. "Unsere Erkenntnis ist jene, dass die Bürger eher davon genervt sind, es verschandelt das Dorf." Ein "übertriebener Personenkult" könne mitunter, "wie in der Vergangenheit gelernt", auch nachteilig sein.
Als Bürgermeisterkandidaten schickt "Zukunft.Mils" Stefan Unterberger ins Rennen. Der selbständige Unternehmer im Bau- und Projektmanagement ist seit zwölf Jahren in der Gemeindepolitik aktiv, seit sechs Jahren als Obmann des Bau- und Raumordnungsausschusses sowie des Ausschusses zur Erhaltung des dörflichen Charakters. (TT, md)