„Spaziergang durch Licht“ in Innsbruck: Die Stadt erstrahlt zum Bergsilvester
Die Hofburg, das Landestheater und das Goldene Dachl, der Dom zu St. Jakob und die markante Häuserfront von Mariahilf: Beim „Spaziergang durch Licht“ im Rahmen des Innsbrucker Bergsilvesters kann man die illuminierten Fassaden auch am Silvesterabend ab 18 Uhr bestaunen.
Innsbruck – Die äußeren Bedingungen mit teils strömendem Regen waren denkbar unwirtlich. Doch hartgesottene Schaulustige ließen sich davon nicht abschrecken und unternahmen am Mittwochabend einen ersten „Spaziergang durch Licht“.
Die Lichtinstallationen im Rahmen des Innsbrucker Bergsilvesters – auch zu Silvester jeweils ab 18 Uhr zu erleben – sind speziell auf die Fassaden bekannter Innsbrucker Gebäude abgestimmt: Die markanten Konturen und Fensterfronten in Mariahilf, an sich schon ein beliebtes Fotomotiv, werden mit Lichteffekten nachgezeichnet oder mit Schriftzügen versehen.
Auf der Hofburg tanzen Flocken, Schneekristalle und Walzerpaare neben sich öffnenden Blütenkelchen.
Am Dom zu St. Jakob erscheinen Wörter wie „Liebe“ und „Licht“ in mehreren Sprachen.
Auch Goldenes Dachl und Landestheater laden zu „erleuchteten“ Selfies ein. (md)