Abschiebe-Krimi

Entscheidung gefallen: Novak Djokovic muss Australien verlassen

Novak Djokovic bei seiner Ankunft vor Gericht.
© TANIA LEE

Novak Djokovic darf nicht an den Australian Open teilnehmen und muss ausreisen. Wie das Bundesgericht in Australien am Sonntag entschied, wurde der Einspruch des serbischen Tennisprofis gegen seine verweigerte Einreise und die Annullierung des Visums abgelehnt.

Melbourne – Novak Djokovic darf nicht an den Australian Open teilnehmen und muss ausreisen. Wie das Bundesgericht in Australien am Sonntag entschied, wurde der Einspruch des serbischen Tennisprofis gegen seine verweigerte Einreise und die Annullierung des Visums abgelehnt. Die Entscheidung sei einstimmig gefallen, hieß es in der Bekanntgabe der drei Richter. Die Begründung solle frühestens am Montag erfolgen.

Berufung vor dem High Court möglich

Gegen das Urteil können beide Seiten vor dem Bundesgericht keine Rechtsmittel einlegen. Einem Bericht der Nachrichtenagentur AAP zufolge ist eine Berufung vor dem High Court, dem höchsten Gericht Australiens, möglich. Die Erfolgschancen seien aber gering.

Damit kann der 34 Jahre alte Djokovic seinen Titel beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres in Melbourne nicht verteidigen. Sein Ziel war, mit dem 21. Titel bei einem Grand-Slam-Turnier alleiniger Rekordhalter vor Roger Federer und Rafael Nadal zu werden.

Die Sitzung hatte gegen 9.30 Uhr (Ortszeit) begonnen. Um kurz vor 18.00 Uhr Ortszeit wurde die Entscheidung bekannt. Wie die australische Nachrichtenagentur AAP berichtete, hatte Djokovic die Sitzung aus dem Büro seiner Anwälte in Melbourne verfolgt. Die Nacht vor der Verhandlung beim Bundesgericht hatte der Rekordsieger der Australian Open in einem Abschiebehotel verbracht.

Tagelange Hängepartie

Der abschließenden Verhandlung war eine tagelange Hängepartie vorausgegangen. Am Freitag war sein Visum in einer persönlichen Entscheidung von Einwanderungsminister Alex Hawke ein zweites Mal für ungültig erklärt worden. Der Weltranglisten-Erste ist nicht gegen das Coronavirus geimpft und deswegen eine umstrittene Person in dem Land, das seit Beginn der Pandemie harte Regeln aufgestellt hat.

Als ihm die Behörden in der vorigen Woche die Einreise verweigert hatten, war er vorübergehend in ein Abschiebehotel gebracht worden. Eine erste Gerichtsentscheidung am Montag war zu seinen Gunsten ausgefallen, Djokovic hatte daraufhin die Vorbereitung auf die Australian Open fortgesetzt. (APA/dpa)

📰 Internationale Pressestimmen:

Serbien:

"kurir.rs": "Das Gericht hat entschieden: Deportation für Novak! In Melbourne geschah die größte Schande in der Geschichte des Sports! Schäm dich, Australien! (...) Das Recht hat verloren, die Politik hat gesiegt."

"alo.rs": "Eine Schande, wie man sie noch nie gesehen hat! Djokovic wird abgeschoben, bei den Australian Open wird er nicht spielen."

"informer.rs": "Erschüttert wie noch nie! Enttäuschter 'Nole' meldete sich nach Niederlage vor Gericht zu Wort. Aus seiner Trauer macht er kein Hehl."

Kroatien:

"24sata.hr": "Nun doch 'Djoxit'! Novak wird deportiert."

Australien:

"Sydney Morning Herald": "Novak Djokovic kam nach Australien, um der größte Spieler in der Geschichte des Herrentennis zu werden. Er wird unter bewaffneter Bewachung als (...) toxische Ikone der Anti-Vax-Bewegung gehen."

"The Australian": "Eine korrekte Entscheidung, aber beide Seiten sind Verlierer."

"The Financial Review": "Die (australische) Regierung, Novak Djokovic und Tennis Australia haben alle ihre Glaubwürdigkeit in der politischen und rechtlichen Aufregung über die Einreise der Nummer 1 der Welt nach Australien verloren. (...) Politisch haben die Fehler der Bundesregierung im Umgang mit Djokovic' Visum ihr Management von Grenzsicherheit und Pandemie nur vier Monate vor einer Wahl diskreditiert."

"The Daily Telegraph": "Der Chef von Tennis Australia sollte wegen des Djoker-Durcheinanders zurücktreten."

"Herald Sun": "(Turnierboss) Craig Tiley dachte, er habe eine Lücke in Australiens strengen Impfvorschriften gefunden, um Novak Djokovic ins Land zu holen. Es wurde zu einer internationalen Blamage."

"news.com.au": "Djokovic ausgewiesen. Schockierter Djokovic steigt in Flieger und flüchtet aus Australien."

"7news.com.au": "Novak Djokovic äußert sich, während der Traum von den Australien Open zusammenbricht."

Deutschland:

Bild: "Als Gewinner darf sich keiner fühlen, nachdem das Bundesgericht entschieden hat, dass Djokovic das Land sofort verlassen muss. Verstörend, dass Australiens Einwanderungs-Minister Alex Hawke den Serben ernsthaft als 'Gefahr für die öffentliche Ordnung und Gesundheit' einstuft. So spricht man über einen Terroristen, aber doch nicht über einen ungeimpften Tennis-Spieler!"

Frankfurt Allgemeine Zeitung: "Die Einreise des Serben, um seinen zehnten Titel 'Down Under' zu gewinnen, wurde zum Drama, das Australien, aber mindestens genauso dem Spitzensportler schadete. Das einzig Richtige wäre gewesen, den 34-Jährigen - und alle anderen Ungeimpften - gar nicht erst über die Grenze zu lassen."

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen