Lewandowski Weltfußballer des Jahres 2021, Alaba in FIFA-Weltauswahl
Zürich – Starstürmer Robert Lewandowski vom FC Bayern München wurde am Montag von der FIFA im zweiten Jahr nacheinander als Weltfußballer des Jahres ausgezeichnet. Der Pole setzte sich bei der Abstimmung von ausgewählten Spielern, Nationaltrainern sowie Journalisten und Fans gegen den sechsmaligen Gewinner Lionel Messi von Paris Saint-Germain und Mohamed Salah vom FC Liverpool durch.
Thomas Tuchel wurde nach dem Triumph mit dem FC Chelsea in der Champions League bei der Gala am Montagabend als FIFA-Welttrainer geehrt. Der frühere deutsche Bundesliga-Coach erhielt den Vorzug vor dem italienischen Europameistertrainer Roberto Mancini und Pep Guardiola von Manchester City. Tuchel folgt auf Jürgen Klopp, der die Auszeichnung für seine Erfolge mit dem FC Liverpool in den Jahre 2020 und 2019 erhalten hatte.
Bei der Wahl waren zu gleichen Teilen die Stimmen der Nationaltrainer und Kapitäne der Auswahlmannschaften der FIFA-Mitgliedsverbände, von ausgewählten Journalisten und Fans weltweit ausschlaggebend. Bis zum 10. Dezember 2021 konnte abgestimmt werden.
Der deutsche Nationaltorwart Manuel Neuer verpasste seine zweite Auszeichnung als FIFA-Welttorhüter des Jahres und musste sich Champions-League-Sieger Édouard Mendy vom FC Chelsea geschlagen geben. In die Elf des Jahres kam neben Lewandowski auch Borussia Dortmunds Erling Haaland und der frühere Münchner David Alaba.
Zur Weltfußballerin des Jahres wurde die Spanierin Alexia Putellas gewählt, die mit dem FC Barcelona die Königsklasse gewann. Bei der Wahl der Welttorhüterin wurde die Chilenin Christiane Endler von Olympique Lyon gekürt. Als beste Trainerin eines Frauen-Teams wurde die Engländerin Emma Hayes von Champions-League-Finalist FC Chelsea ausgezeichnet.
Alaba in Weltauswahl gewählt
Österreichs Fußball-Star David Alaba ist in die FIFA-Weltauswahl des Jahres 2021 gewählt worden, wie am Montagabend im Rahmen der Gala des Weltverbandes bekanntgegeben wurde. Der Wiener war in den vergangenen Jahren mehrmals nominiert gewesen, hatte es bisher aber nicht in die Auswahl geschafft. In der aktuellen "World XI" scheinen neben Alaba unter anderem Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Robert Lewandowski auf.
Bereits zuvor waren unter anderem Thomas Tuchel (Chelsea) als Trainer des Jahres und Edouard Mendy (Chelsea) als Goalie des Jahres ausgezeichnet worden. (APA, dpa)
🏆 Überblick über die Gewinner der FIFA-Gala am Montag in Zürich:
- Weltfußballer: Robert Lewandowski (FC Bayern)
- Weltfußballerin: Alexia Putellas (FC Barcelona)
- Welttrainer: Thomas Tuchel (Chelsea)
- Welttrainerin: Emma Hayes (Chelsea)
- Welttorhüter: Edouard Mendy (Chelsea)
- Welttorhüterin: Christiane Endler (Olympique Lyon)
- FIFA-Weltauswahl Männer: Gianluigi Donnarumma (Milan/PSG) - David Alaba (Bayern/Real Madrid), Leonardo Bonucci (Juventus), Ruben Dias (ManCity) - Kevin de Bruyne (ManCity), Jorginho (Chelsea), N'golo Kanté (Chelsea) - Cristiano Ronaldo (Juventus/ManUnited), Erling Haaland (Dortmund), Robert Lewandowski (Bayern), Lionel Messi (Barcelona/PSG)
- FIFA-Weltauswahl Frauen: Christiane Endler (PSG/Lyon) - Lucy Bronze (ManCity), Millie Bright (Chelsea), Magdalena Eriksson (Chelsea), Wendie Renard (Lyon) - Estefania Banini (Levante/Atletico), Barbara Bonansea (Juventus), Carli Lloyd (NJ/NY Gotham) - Marta (Orlando), Vivianne Miedema (Arsenal), Alex Morgan (Tottenham/Orlando Pride/San Diego Wave)
- Puskas Award: Erik Lamela (FC Sevilla)
- FIFA-Fan-Preis: Fans der Nationalmannschaften von Dänemark und Finnland
- FIFA-Fair-Play-Preis: Dänemarks Nationalteam plus Medizin- und Betreuerstab
- FIFA-Special Award: Christine Sinclair (CAN)
- FIFA-Special Award II: Cristiano Ronaldo (POR)