Die Olympiaschanze verleiht Kraft, Fettner und Co. wieder Flügel
Nach starken Trainingsleistungen darf sich Stefan Kraft am Sonntag beim Normalschanzen-Bewerb der Skispringer zu den Medaillenkandidaten zählen. Zuvor gilt es für ihn, Manuel Fettner, Daniel Huber und Jan Hörl die Quali-Hürde zu meistern.
Zhangjiakou – Angeführt von Weltmeister Stefan Kraft starten Österreichs Skispringer in den Olympia-Bewerb von der Normalschanze. Der Salzburger fand auf der zuvor unbekannten Anlage zur Konstanz auf hohem Niveau zurück - und ist damit nicht allein im Team: Auch der Tiroler Manuel Fettner, Daniel Huber und Jan Hörl zeigten vereinzelt gute bis sehr gute Sprünge. Einzig Youngster Daniel Tschofenig kam auf der "Snow Ruyi" gar nicht zurecht, er ist im ersten Bewerb nur Zuschauer.
"Ich bin froh, dass es so stabil ist und so gut funktioniert. Überraschend für mich, ich hätte es mir so gewünscht, das nehme ich gern", sagte Kraft nach seinen Befreiungssprüngen. Die (kleinere) Schanze taugt ihm. "Vielleicht ist es gut, wenn alles einmal bissl langsamer dahin geht." Der erste von drei reinen Männer-Bewerben geht am Sonntag (12.00 Uhr/live TT.com-Ticker) in Szene, davor gilt es aber die Qualifikation am Samstag (7.20 Uhr) zu überstehen.
📊 Olympia 2022, Einzel der Männer - Normalschanze
- Sonntag (12.00 Uhr/live TT.com-Ticker, ORF eins) in Zhangjiakou;
- ÖOC-Team: Manuel Fettner, Jan Hörl, Daniel Huber, Stefan Kraft
- Olympia-Ergebnis 2018 in Pyeongchang: 1. Andreas Wellinger (GER) - 2. Johann Andre Forfang (NOR) - 3. Robert Johansson (NOR). Weiter: 13. Stefan Kraft - 17. Michael Hayböck - 22. Gregor Schlierenzauer - 23. Manuel Fettner (alle AUT)
- WM-Ergebnis 2021 in Oberstdorf: 1. Piotr Zyla (POL) - 2. Karl Geiger (GER) - 3. Anze Lanisek (SLO). Weiter: 7. Michael Hayböck - 10. Stefan Kraft - 12. Philipp Aschenwald - 19. Daniel Huber (alle AUT)
War Kraft am Vortag in zwei von drei Trainingssprüngen jeweils Vierter gewesen, legte er am Freitag in Zhangjiakou mit einem fünften und zweiten Platz nach. Die danach beste rot-weiß-rote Serie lieferte Fettner mit den Rängen acht, zwölf und fünf und seiner Höchstweite bei guter Windunterstützung von 101,0 m - erreicht im dritten Heat, als von einer Luke höher als davor gesprungen wurde.
"Wir sind ganz gute Freunde bis jetzt", umriss der noch Einzel-Edelmetall nachjagende Veteran (36) seine Beziehung mit der Schanze, obwohl er aktuell mit Jetlag zu kämpfen habe. "Von gestern auf heute habe ich so gut wie nichts geschlafen. Aber für das war es eh gut."
Dass im Frauen-Team nach dem Ausfall von Sara Marita Kramer die Medaillen-Trauben höher hängen, setze das Männer-Team nicht mehr unter Erfolgsdruck als ohnehin. "Das ist egal, jeder will sowieso liefern, keiner ist zur Gaudi da."
Über immens große Olympia-Erfahrung verfügt Österreichs Team nicht. Nur Fettner (2018/23. und 32.) und Kraft (2018/13. und 18.) haben schon Spiele erlebt, Huber (29) und Hörl (23) feiern nun ihr Wettkampf-Debüt.
Tschofenig, der es in seiner ersten richtigen Weltcup-Saison ins Olympia-Team geschafft hat, muss zunächst zusehen. "Ich habe mich leider gar nicht auf die Schanze einstellen können", meinte der 19-jährige Kärntner, der gemessen an den Trainingsplatzierungen immerhin noch besser als der Deutsche Karl Geiger war. Tschofenigs Zuschauerrolle bestätigte im Anschluss Mario Stecher, der Sportliche Leiter Nordisch im ÖSV. Der Youngster hat nächste Woche auf der Großschanze (11. Februar/Qualifikation) eine weitere Möglichkeit, sich zu empfehlen.
Nur Johansson vom Medaillen-Trio 2018 noch dabei
Von den Pyeongchang-Medaillengewinnern ist nur der "Bronzene" Norweger Robert Johansson dabei. Sein Teamkollege Johann Andre Forfang, der damals Silber holte, schaffte es nach einer Corona-Infektion nicht rechtzeitig, die für die China-Einreise nötigen vier negativen PCR-Tests zu hinterlegen. Olympiasieger Andreas Wellinger hat es aus sportlichen Gründen nicht ins Aufgebot Deutschlands geschafft.
Aus internationaler Sicht rühmt sich Kamil Stoch einer Wunderheilung. Der dreifache Olympiasieger aus Polen überzeugte nach seiner Knöchelverletzung genauso wie die Norweger um Halvor Egner Granerud mit Trainingsbestweiten. Vierschanzentourneesieger Ryoyu Kobayashi könnte indes zum ersten Japaner überhaupt werden, der auf fremdem Boden Olympia-Gold gewinnt. Der Nagano-Heimtriumph durch Kazuyoshi Furnaki und Gold in der Mannschaft ist mittlerweile 24 Jahre her. (APA)