Bezirk Kitzbühel

Hilfe für künftige Medizin-Studenten in St. Johann

Auch am Bezirkskrankenhaus St. Johann ist nun ein professioneller Vorbereitungskurs für den Medizinstudium-Aufnahmetest möglich.
© MedGurus

In St. Johann wird erstmals ein Vorbereitungskurs für den Medizinstudium-Aufnahmetest angeboten. Der fünftägige Intensivkurs findet in den Osterferien statt.

St. Johann i. T. – Der Aufnahmetest für das Medizinstudium (MedAT) ist die erste große Hürde, die es für angehende Mediziner zu überwinden gilt. Seit 2006 ist diese Eingangsprüfung Voraussetzung für das Studium der Human- und der Zahnmedizin an den MedUnis in Innsbruck, Wien, Graz und Linz. Für fast 18.000 Bewerber stehen 1740 Studienplätze zur Verfügung.

Erstmals bietet jetzt das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann einen Vorbereitungskurs für diesen Aufnahmetest an – direkt im Medicubus, dem medizinischen Ausbildungszentrum am BKH.

„Wir wollen allen Bewerbern um einen Studienplatz eine professionelle Hilfestellung geben und sie mit allem ausstatten, was es für einen erfolgreichen MedAT braucht”, sagt der medizinisch-wissenschaftliche Leiter der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Johann, Andreas Reiter.

Zugleich sehen die Teilnehmer den ganzen Campus rund um den Medicubus und bekommen auch einen Eindruck vom BKH. „Es wäre schön, wenn wir den einen oder anderen jungen Mediziner später bei uns im Haus wiedersehen“, meint Reiter.

Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit den „MedGurus“ angeboten. „Die haben ein extrem großes Know-how, sind qualitativ sehr hochwertig und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis“, macht Reiter Werbung.“

„Wir wollen den an der Medizin interessierten jungen Menschen auch einen ersten Einblick in den Krankenhausbetrieb geben“, ergänzt der ärztliche Direktor des BKH St. Johann, Prim. Bruno Reitter. „Wir werden daher den Kursteilnehmern eine Führung durch das Haus anbieten, einen OP-Saal, den Schockraum, das Simulationszentrum und verschiedene interessante Einrichtungen im Haus zeigen.“

Beim Aufnahmetest MedAT-H/Z wird zum einen das naturwissenschaftliche Maturawissen in den Fächern Mathematik, Biologie, Physik und Chemie überprüft. Zusätzlich werden so genannte „kognitive Fähigkeiten“ abgefragt, wie z. B. Zahlenfolgen oder Gedächtnis und Merkfähigkeit – für das Studium der Zahnmedizin werden auch manuelle Fertigkeiten überprüft.

Der Vorbereitungskurs gliedert sich in vier Phasen und besteht aus einem MedAT-Eingangstest, dem fünftägigen Vorbereitungskurs in Präsenz, einer digitalen Betreuung während der folgenden Wochen und einer abschließenden kompletten MedAT-Testsimulation rund zwei Monate nach dem Kurs.

Kapazität in St. Johann ist vorerst für 20 Personen, eventuell stellt man aber einen zweiten Raum zur Verfügung. Termin ist vom 11. bis 15. April. Der Probetest MedAT-H und MedAT-Z ist am Samstag, 4. Juni. Alle detaillierten Infos und Anmeldung unter www.medicubus.at (mm)

Für Sie im Bezirk Kitzbühel unterwegs:

Theresa Aigner

Theresa Aigner

+4350403 2117

Harald Angerer

Harald Angerer

+4350403 2059

Michael Mader

Michael Mader

+4350403 3050