Bezirk Reutte

Vogelschutz im Ehrwalder Becken mit der Motorsäge

Österreichs größte Braunkehlchen-Population im Ehrwalder Becken ist in Gefahr.
© Marcus Weber

Ehrwald, Biberwier – Die feuchte Wiesenlandschaft im Ehrwalder Becken soll auch in Zukunft als Nahrungs- und Brutlebensraum für Wiesenvögel erhalten bleiben. Die Region beherbergt u. a. Österreichs größte zusammenhängende Braunkehlchen-Population. Zuletzt wurden 60 Brutpaare gezählt. Damit das so bleibt, nehmen BirdLife Österreich und das Naturhistorische Museum Wien das Projekt Vogelschutz mit Motorsäge und Hubschraubern in Angriff.

„Durch die zunehmende Verwaldung am Rand des Schutzgebiets und im Nahebereich des Hochmoors in Biberwier ist das einstige Eldorado für Wiesenvogelarten wie Braunkehlchen, Wachtelkönig oder Schwarzkehlchen massiv bedroht“, erklärt BirdLife-Projektleiterin Katharina Bergmüller. Dieser Tage wird deshalb begonnen, die Kiefern und andere Gehölze mit Motorsägen umzuschneiden und mit Hubschraubern abzutransportieren. Bergmüller: „Der Schnitt soll es den Braunkehlchen ermöglichen, auf den Wiesenflächen wieder zu brüten und die Hochmoorvegetation im Schutzgebiet zu erhalten.“ (TT)

Für Sie im Bezirk Reutte unterwegs:

Helmut Mittermayr

Helmut Mittermayr

+4350403 3043

Simone Tschol

Simone Tschol

+4350403 3042