Touristische Betriebe im Unterland werden jetzt klimafit
Von Michael Mader
St. Johann i. T. – Um bei touristischen Betrieben mehr Bewusstsein für die Themen Erneuerbare Energien, Nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zu schaffen, wurde im Herbst eine Sensibilisierungsoffensive ausgerufen. Initiatoren sind, wie berichtet, der TVB Hohe Salve und das Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen – insgesamt sind zehn Tourismusverbände des Tiroler Unterlands bei dem von der Europäischen Union geförderten Projekt mit dabei.
Hier liegt der große Vorteil: Laut Projektkoordinatorin Energie, Mobilität und Klimaschutz, Elfriede Klingler, werden von den veranschlagten Kosten von rund 20.000 Euro nämlich 80 Prozent aus Leader-Mitteln bezahlt.
„Die Workshops im Herbst sind teilweise Corona zum Opfer gefallen“, erzählt Klingler. Zum heurigen Start dieser Sensibilisierungsoffensive im Tourismus sind nun alle Vermieterinnen und Vermieter zu einem Netzwerkfrühstück am 9. März ab 8.30 Uhr in das Hotel Post nach St. Johann in Tirol eingeladen.
Dort werden auch die Inhalte im Detail vorgestellt. Unter anderem geht es bei der Auftaktveranstaltung auch um das Österreichische Umweltzeichen. Geplant ist, dass die Workshopserie mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Green-Meetings zertifiziert wird. Eine verbindliche Anmeldung für das Netzwerkfrühstück muss bis 5. März beim jeweiligen Tourismusverband erfolgen.
Die Workshopserie soll dann Fragen beantworten wie: Wie kann ich in meinem Betrieb erneuerbare Energieträger einsetzen? Gibt es in meinem Wellnessbereich die Möglichkeit, Wasser einzusparen? Und was bedeutet Biodiversität in meinem Hotelgarten?
Dazu werden im Laufe des Frühjahres in allen Regionen unterschiedliche Workshops angeboten. Das Programm mit den Workshops und die Information zur Anmeldung liegen in den teilnehmenden Tourismusverbänden auf. Die nächsten Termine sind am 15. März zum Thema „Naturnahe Grünanlagen“ in der Arena365 in Kirchberg, am 17. März zum Thema „Ökologische Beschaffung“ im Fairhotel in Hochfilzen und am 22. März zum Thema „Erneuerbare Energien“ im Sporthotel Hohe Salve in Hopfgarten.
„Die Themen sind sehr aktuell und werden bewusst in den jeweiligen Betrieben abgehalten. Das Hotel Post ist beispielsweise gerade bei der Zertifizierung für das Österreichische Umweltzeichen und das Sportresort ist Vorreiter im Einsatz von Wärmepumpen und im Bereich Wassersparen“, sagt Stefan Astner, Geschäftsführer des TVB Hohe Salve.