Das Fernsehbild soll über das 5G-Netz aufs Handy
Im Rahmen der MWC 2022 in Barcelona werden Broadcast-fähige Smartphones präsentiert.
Barcelona, Wien – Die weltweit führenden Anbieter von Broadcast-Sendertechnologien und Qualcomm Technologies Rohde & Schwarz demonstrieren diese Woche auf der MWC Barcelona erstmals live die Verbreitung linearer digitaler TV-Inhalte auf mobile Endgeräte, also Smartphones oder Tablets ohne Internet und SIM-Karte. Gezeigt werden dabei auch die ersten 5G-Broadcast-fähigen Prototypen-Endgeräte, die für die kommerzielle Nutzung bereitstehen und das 5G Broadcast Ecosystem abschließen.
Die ORS (Österreichische Rundfunksender GmbH), ein unternehmen für Rundfunkübertragung, hat mit intensiver Grundlagenforschung und Testbetrieben rund um ihre Sendeanlagen Kahlenberg und Wien Liesing die Entwicklung dieses neuen Ecosystems der mobilen Kommunikation auf Basis der 5G-Broadcast-Technologie wesentlich unterstützt. Die ersten Prototypen von Smartphones von Qualcomm, die den direkten TV-Empfang über 5G ermöglichen und nun in Barcelona erstmals im Livebetrieb zu erleben sind, wurden erst in den letzten Monaten in der ORS-Testumgebung in Wien live auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem neuen Übertragungsstandard 5G Broadcast werden lineare Rundfunkinhalte über die ausfallssichere Infrastruktur des Antennenfernsehens direkt und live auf mobile Endgeräte ohne Internet oder SIM übertragen. Die Technologie biete einen einfachen, demokratiepolitisch wertvollen Zugang zum TV-Programm. Sie ermögliche Netzbetreibern und Medieninhaltsanbietern auch, Inhalte und Daten krisensicher an eine große Anzahl von Verbrauchern – etwa während Liveveranstaltungen – zu liefern, ohne das 5G-Mobilfunknetz zu beeinträchtigen. Basis sei die langfristige Verfügbarkeit des UHF Spektrums für den Rundfunk, erklärt ORS-Geschäftsführer Michael Wagenhofer. (TT)