Krieg in der Ukraine

Tirol legt Abkommen mit russischer Region auf Eis

Günther Platter legt Abkommen mit der Republik Karatschai-Tscherkessien vorerst auf Eis.
© Falk

Innsbruck – Im August 2017 haben Tirol und die russische Republik Karatschai-Tscherkessien ein Abkommen geschlossen. Darin wurde die Intensivierung der Zusammenarbeit in den Bereichen Tourismus, Studentenaustausch, Tourismusschulen und Skilehrerausbildung vereinbart. Die Nordkaukasus-Region hat rund 500.000 Einwohner. Im Rahmen des Fußball-Länderspiels Österreich gegen Russland Anfang Juni 2018 hat auch eine Politiker-Delegation mit Präsident Raschid Temresow an der Spitze Innsbruck besucht. Die Partnerschaft zwischen Tirol und der Republik Karatschai-Tscherkessien wurde jetzt aber ausgesetzt.

Angesichts der völkerrechtswidrigen kriegerischen Invasion Russlands in der Ukraine hat Landeshauptmann Günther Platter am Mittwoch veranlasst, dieses Abkommen mit sofortiger Wirkung auf Eis zu legen. Es ist übrigens das einzige Übereinkommen, das Tirol mit einer Institution in Russland hat. Darüber hinaus gibt es keine offizielle Partnerschaft zwischen einer Tiroler und einer russischen Gemeinde.

Heute werden Bund und Länder in Wien über die Flüchtlingshilfe für die Ukraine verhandeln, Günther Platter nimmt an den Gesprächen teil. Es geht um die Verteilung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen. (pn)