Zwergmäuse im Alpenzoo: Kletterkünstler so groß wie eine Mannerschnitte
Die Eurasische Zwergmaus, die auch in den Alpen lebt, ist eines der kleinsten Säugetiere der Welt. Im Alpenzoo kannst du ihre kunstvollen Kugelnester bewundern.
Stell dir das vor! „Vom Kopf bis zum Popo ist die Zwergmaus so groß wie ein Stück Mannerschnitte. Der Schwanz des Mäuschens ist noch mal so groß, also ist sie insgesamt so groß wie zwei Stück Mannerschnitten“, erklärt Corina Lang vom Alpenzoo. Das Gewicht einer solchen Zwergmaus ist natürlich auch sehr bemerkenswert: „Zwischen fünf und acht Gramm schwer wird so ein Mäuschen, das entspricht in etwa zwei bis drei Zuckerstücken“, sagt Corina.
Zwergmäuse sind wahre Kletterkünstler. Die fünfte Zehe ihrer Hinterfüße benutzen sie wie einen Daumen, um sich geschickt von Halm zu Halm zu hangeln. Damit sie aus größeren Höhen nicht runterpurzeln, setzen sie zudem ihren Schwanz als zusätzliches Greiforgan ein. „Wie kleine Äffchen hangeln sie sich so von Halm zu Halm“, so Corina. Am liebsten ernähren sich Zwergmäuse von den Samen der Gräser, in welchen sie ihre Nester bauen, sowie von grünen Pflanzenteilen. „Aber auch tierische Kost in Form von Insekten mögen sie hin und wieder sehr gerne“, so Corina.
Als optimale Lebensräume gelten Flächen mit viel Schilf- und Grasbewuchs, welche man in Feuchtwiesen findet. „Da diese Lebensräume im Zuge der Landwirtschaft immer seltener werden, sind die Bestände in Österreich rückläufig“, sagt Corina. Auch im Alpenzoo kannst du Zwergmäuse sehen. „Beim Eingang zum Fröschl-Haus kannst du vor der Europäischen Sumpfschildkröte auf der rechten Seite ihr Gehege sehen. Schau mal, ob du ein so kunstvolles Kugelnest finden kannst! (wa)
📽️ Video | Die Zwergmaus im Alpenzoo: