Ein Innsbrucker Verein, der durch die Bank für Schönheit steht
Auch die Pandemie konnte den Innsbrucker Verschönerungsverein in seinem Einsatz nicht bremsen. Im Jahr 2022 stehen viele Vorhaben an.
- Artikel
- Diskussion (1)
Von Michael Domanig
Innsbruck – Zweimal fiel die Jahreshauptversammlung der Pandemie zum Opfer, auch die gewohnten Frühjahrs- und Herbstvorträge sowie Sommerführungen waren nicht möglich. Umso mehr freut sich das Führungsteam des Innsbrucker Verschönerungsvereins (IVV) am heutigen Dienstag auf das erste Wiedersehen mit seinen Mitgliedern seit 2019 – die Jahreshauptversammlung startet um 19 Uhr im Hyposaal in Wilten (Hypo-Passage 2).
Untätig war der verdienstvolle, seit 1881 bestehende Verein – er kümmert sich um eine stattliche Anzahl an Wanderwegen rund um Innsbruck, restauriert Kleindenkmäler, Kruzifixe, Grabstätten, Gedenktafeln und mehr – aber auch in den Corona-Jahren nicht. Im Gegenteil: Die im Vorjahr abgeschlossene liebevolle Restaurierung des historischen Wegkreuzes in der Franz-Fischer-Straße in Wilten, gegenüber vom Kaiserschützenplatz, ging z. B. auf das Konto des IVV – im wahrsten Sinne des Wortes: Vereinsmitglieder ermöglichten die Arbeiten mit 5500 Euro an Spenden.