Oberländer Hoteliers im Einsatz für den Klimaschutz
- Artikel
- Diskussion
Fließ – Sie haben Umwelt- und Klimapakete für ihre Betriebe geschnürt und sind aktive Partner des Naturparks Kaunergrat: acht Hoteliers aus dem Kaunertal, Pitztal und Fließ, die sich zum klimafreundlichen Wirtschaften bekennen. Diese Woche traten sie dem Klimabündnis Tirol bei. Zudem engagieren sie sich als so genannte Naturpark-Gestalter.
Beim Treffen im Naturparkhaus am Piller Sattel überreichte LA Cornelia Hagele, stv. Klimabündnis-Obfrau, die Urkunden. „Jedes Hotel setzt einen konkreten Maßnahmenkatalog im Zeitraum von acht Jahren um. Wir vom Klimabündnis sind dabei Unterstützer und Begleiter“, sagte Sprecherin Patricia Erler.
„Wir bauen regenwasser-versickerungsfähige Pflastersteine statt Asphaltwege, mit denen der Boden versiegelt wird“, schilderte eine Teilnehmerin. „Es gibt bei uns auch Vergünstigungen bei umweltfreundlicher Anreise. Das Busticket ist gratis, das E-Bike kann einen halben Tag gratis ausgeliehen werden.“ Hohe Priorität habe die Nutzung erneuerbarer Energie. Auf Einweg- und Portionsverpackungen verzichte man ebenso wie auf exotische Früchte beim Frühstücksbuffet. Lebensmittelreste würden verwertet anstatt weggeworfen. So viel wie möglich wird regional eingekauft, etwa Möbel, Textilien und Lebensmittel. Recycling und Abfallvermeidung haben ebenfalls hohen Stellenwert beim nachhaltigen Wirtschaften. Teils haben die Hotels bereits Mitarbeiter mit der Klimakoordination beauftragt. Nach dem Motto „Kleinvieh macht auch Mist“ findet wird sogar die Umstellung des Briefpapiers auf Recyclingpapier angeführt.
Naturpark-Geschäftsführer Ernst Partl sagte: „Mit dem Programm möchten wir die UNO-Nachhaltigkeitsvorgaben in unserer Region bestmöglich umsetzen.“ (hwe)