Entgeltliche Einschaltung

Volksbank Tirol – regionale Hausbank der Zukunft

Als Hausbank für Unternehmer und unternehmerisch denkende Private ist eine vertrauensvolle Kundenbeziehung für die Volksbank Tirol von besonderer Bedeutung.
© Shutterstock

Regionale Verankerung, top-ausgebildete Berater und beste digitale Services machen die Volksbank Tirol zur Hausbank der Zukunft.

Tiroler Regionalbank

Seit mehr als 150 Jahren ist die Volksbank Tirol mit der heimischen Wirtschaft eng durch die genossenschaftliche Idee vernetzt und legt den vorwiegenden Fokus auf Bankgeschäfte in Tirol. Gerade in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg seiner Kunden in dieser Region zu stärken. So bleiben die Spareinlagen in Tirol und dienen zur Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen sowie des Wohnbaus. Das regionale Wirtschaftswachstum wird so gefördert und Arbeitsplätze vor Ort gesichert.

Starke Werte

Klare Werte zu definieren und konsequent nach diesen zu handeln ist im sensiblen Finanzbereich besonders wichtig. Bei der Volksbank Tirol steht Regionalität mit kurzen Entscheidungswegen und rascher Geschäftsabwicklung im Fokus. Mit bestens ausgebildeten Mitarbeitern geht die Volksbank als Beraterbank spezifisch auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ein. Doch nicht nur „finanzielle Fitness“, sondern auch das Thema Gesundheit steht im Vordergrund. Mit eigenem Fitnessstudio und Trainern in Innsbruck sowie der Förderung von Gesundheitsangeboten setzt die Hausbank ein starkes Zeichen.

Hausbank

Vertrauen ist die Basis für jeden Erfolg. Als Hausbank für Unternehmer und unternehmerisch denkende Private ist eine vertrauensvolle Kundenbeziehung für die Volksbank Tirol von besonderer Bedeutung. Diese Beziehung entsteht durch den persönlichen Kontakt und wird durch professionelle Kundenberatung und -kommunikation gefestigt.

„Wir arbeiten im gegenseitigen Vertrauen und sind nah bei unseren Kunden. Als starke Tiroler Hausbank sind wir dem Opti-Channel-Gedanken verpflichtet und überall für unsere Kunden erreichbar.“ - Volksbank-Vorstände Mag. Martin Holzer und Mag. Markus Hörmann (rechts).
© Die Fotografen

Vertrauen kann man nicht digitalisieren, Bankgeschäfte schon. Die Hausbank der Zukunft bietet ihren Kunden und Neukunden Opti-Channel Banking. Auch genügen ein Reisepass und ein Smartphone, um Online-Kunde zu werden und jederzeit von überall ein Volksbank-Girokonto zu eröffnen. Ein Kontowechsel war nie einfacher: Mit dem digitalen Kontowechsel-Service werden bestehende Zahlungsaufträge der letzten Monate des bisherigen Kontos ausgelesen und automatisch auf das neue Volksbank-Konto übertragen.

Kundennähe

Professionelle Finanzdienstleistungen, unabhängige und persönliche Beratung sowie individuelle Produkte für Firmen- und Privatkunden stehen bei der Volksbank Tirol im Fokus. Dazu gehört vor allem das persönliche Jahresgespräch, die jährliche 360-Grad-Betrachtung des Geldlebens jedes Volksbank-Kunden. Hier gehen die Kundenberater auf vier wesentliche Punkte ein: Die Aktualität der Daten, um auf den richtigen Kanälen in Kontakt zu bleiben. Eine Analyse der finanziellen Ist-Situation gibt einem Überblick über das eigene Geldleben. Geplante Anschaffungen, Absicherung und erwartete finanzielle Änderungen werden anschließend besprochen. Zuletzt erhält der Kunde maßgeschneiderte Angebote zur potenziellen Realisierung seiner Zukunftswünsche.

Gemeinsam Wachsen

Unter dem Motto „Gemeinsam Wachsen“ orientiert sich die Volksbank Tirol fortlaufend nach vorne, vor allem auch im Bereich der Mitarbeiter.

Die Nähe zu unseren Kunden und deren Vertrauen in unsere Beratung ist maßgeblich für unseren Erfolg. Um diese Wachstumsstrategie weiter auszubauen, suchen wir aktuell in allen Regionen Tirols engagierte Vertriebspersönlichkeiten. Bankerfahrung in vergleichbaren Positionen ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Wir freuen uns auch über die Bewerbung von Quereinsteigern oder jungen Absolventen, die diesen Berufswunsch gerne realisieren möchten. Kommunikationsfähigkeit, Beziehungsmanagement und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft sind weitere Stärken Ihrer Persönlichkeit, dann kommen Sie mit an Board!

Karriere bei der Volksbank

Jobs bei der Volksbank

125 Jahre Bankgeschichte

Die Geschichte der Volksbank Tirol begann am 4. April 1870 mit der Gründung des Innsbrucker Vorschussvereins, 1875 folgte dann die Gründung der Spar- und Vorschusskasse in Landeck. Das zuletzt als Volksbank Landeck firmierende Bankinstitut ist das älteste im Bezirk. 1900 wurde die Spar- und Vorschussverein reg. Gen.m.b.H. in Schwaz gegründet, 1905 dann die Handwerker-Kreditgenossenschaft reg. Gen.m.b.H. in Kufstein.

Im Jahr 1999 fusionierte die Hagebank Tirol AG mit der Volksbank Schwaz reg. Gen.m.b.H. zur Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG. 2016 erfolgte dann die Fusion der Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG, Volksbank Landeck eG und Volksbank Kufstein-Kitzbühel eG zur Volksbank Tirol AG. Im Jahr 2020 feierte die Volksbank Tirol AG ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum.

Verwandte Themen