Zecken sind wieder aktiv: Welche Gefahren von den Blutsaugern ausgehen
Mit den warmen Temperaturen werden auch die blutsaugenden Biester wieder aktiver. Besondere Gefahren gehen von Zecken aus, die Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen können. Die Leiterin der neurologischen Intensivstation der Uniklinik Innsbruck, Univ.-Doz. Dr. Bettina Pfausler erklärt, wie die Lage in Tirol derzeit aussieht, warum eine fortgeschrittene Borreliose-Erkrankung oft mit einem Bandscheibenvorfall verwechselt wird und wie FSME-Erreger auch über Rohmilch übertragen werden können.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: Wie man sich vor Zecken schützt
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten unteren Ecke im Player.
🎧 Weitere „Gut zu wissen"-Podcasts
▶️ Mehr als nur heiße Luft: Wie richtiges Atmen unser Wohlbefinden steigert
▶️ Hilfe, ich habe einen Stalker: Was man bei beharrlicher Verfolgung tun kann
▶️ Sucht, Fake, Hass: Welche Gefahren, aber auch Chancen Social Media birgt
▶️ Wenn das Glücksgefühl nach der Geburt eines Kindes ausbleibt
▶️ Long-Covid in Tirol: Was wir über Corona-Langzeitfolgen wissen
▶️ Gegen Schmerzen, Übergewicht und Stress: Was Kälte alles kann
▶️ Tipps von Tiroler Psychologin: Wie man Glücklichsein trainieren kann
▶️ Nach der Pandemie: Von Licht- und Schattenseiten des neuen Arbeitens
▶️ Diagnose Demenz: Was Betroffene und Angehörige tun können
▶️ Mehr Energie, weniger Gewicht: Warum der Stoffwechsel so viel Einfluss hat
▶️ Allergien bei Kindern: Tipps für die Herausforderungen des Alltags