Bundesliga

3:2 im Kärntner Derby, Rapid und Sturm trennen sich mit Unentschieden

Tim Maiejewski (am Boden/SK Austria Klagenfurt) gegen Nikolas Veratschnig und Amar Dedic (RZ Pellets WAC).
© GERT EGGENBERGER

Eine Woche nach der 1:2-Heimniederlage im Derby gegen Austria Klagenfurt ist dem WAC im Retourspiel der Fußball-Bundesliga die Revanche gelungen. Rapid Wien und Sturm Graz trennten sich indes mit einem 1:1.

Klagenfurt – WAC 2:3

Eine Woche nach der 1:2-Heimniederlage im Derby gegen Austria Klagenfurt ist dem WAC im Retourspiel der Fußball-Bundesliga die Revanche gelungen. Die Wolfsberger siegten am Sonntag in Klagenfurt mit 3:2 (1:0), überholten den Lokalrivalen und gehen auf Rang fünf in die letzten vier Runden der Meistergruppe.

Mario Leitgeb (37.) und Eliel Peretz (47., 73.) sorgten mit ihren Treffern dafür, dass der WAC im sechsten Spiel der Meistergruppe die ersten Punkte holte und die Chance auf das Europacup-Play-off wahrte. Für die Austria war Markus Pink per Doppelpack (23., 54.) erfolgreich.

Der WAC bestimmte erwartungsgemäß das Spiel, im Offensivspiel fehlten aber zunächst Präzision und Kreativität. Die Austria, die mit den gesperrten Turgay Gemicibasi, Christopher Cvetko und Alex Timossi Andersson sowie dem verletzten Innenverteidiger-Duo Nicolas Wimmer/Thorsten Mahrer fünf Stammspieler vorgeben musste, stand defensiv gut und versuchte über Konter zum Erfolg zu kommen.

Chancen blieben in der ersten Halbzeit Mangelware, eine der wenigen ließ sich Klagenfurt-Torjäger Pink nicht entgehen. Eine von Leitgeb unglücklich verlängerte Flanke verwertete der Stürmer zum 1:0 (23.). Leitgeb machte es wenig später aber wieder gut und traf aus gut 20 Metern zum 1:1 (37.).

Nach dem Wechsel wurde die Partie rassiger. Gleich mit der ersten Aktion ging der WAC in Führung. Nach einem Kopfball von Michael Novak kam Peretz aus kurzer Distanz und abseitsverdächtig zum Schuss, Torhüter Phillip Menzel kam erst nach der Linie an den Ball (47.). Doch die Elf von Peter Pacult schlug rasch zurück. Pink erzielte nach Jaritz-Hereingabe seinen zwölften Saisontreffer zum 2:2 (54.). Das bessere Ende hatte aber der WAC für sich, Peretz erzielte den verdienten Siegestreffer.

Rapid Wien – Sturm Graz 1:1

Rapid und Sturm Graz haben sich zum Abschluss der sechsten Runde in der Fußball-Bundesliga-Meistergruppe mit einem 1:1 getrennt. Vor 20.200 Zuschauern im Allianz Stadion trafen zwei "Joker" - Manprit Sarkaria brachte die Gäste in der 75. Minute aus einem Elfmeter in Führung, Christoph Knasmüllner gelang am Sonntag in der 89. Minute der Ausgleich.

Die drittplatzierten Hüteldorfer liegen damit weiterhin acht Punkte hinter Sturm und warten gegen die Steirer schon seit sechs Spielen auf einen Sieg. Das zerfahrene Match brachte mit Christopher Dibon, Jan Gorenc-Stankovic, Anderson Niangbo und Otar Kiteishvili gleich vier Verletzte. Sturms Abwehrchef Gregory Wüthrich sah in der 82. Minute Gelb-Rot.

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Die Gastgeber starteten auch aufgrund von vielen Ausfällen erstmals seit dem 3. Juni 2020 mit Dibon und Maxmilian Hofmann in der Innenverteidigung. Damals musste Dibon beim 0:2 in Salzburg in der siebenten Minute wegen einer Knieverletzung vom Platz, und Gleiches geschah auch diesmal. Ein relativ harmlos wirkender Zweikampf mit Höjlund führte zur Auswechslung des zuletzt von vielen Blessuren geplagten Ex-ÖFB-Teamspielers, der damit womöglich sein letztes Profi-Match bestritten hat. Sein Vertrag läuft mit Saisonende aus.

Für Dibon kam Leo Querfeld, der später noch eine wichtige Rolle spielen sollte. Zunächst aber tauchte Höjlund allein vor dem Tor auf und scheiterte an Goalie Niklas Hedl (31.). In einer von vielen Zweikämpfen geprägten Partie verzeichnete Rapid vor der Pause keinen einzigen wirklich gelungenen Angriff. Auch Sturm präsentierte sich über weite Strecken harmlos, wirkte aber gefestigter und im Kollektiv stärker.

Auch nach dem Seitenwechsel gab es viele Unterbrechungen, so etwa wegen der Verletzungen von Gorenc-Stankovic und Niangbo. Zudem musste Kiteishvili vier Minuten nach seiner Einwechslung wieder vom Platz. Nach einer weiteren langen Spielpause fiel das 1:0 für Sturm. Im Zuge einer Freistoßflanke von Sarkaria kamen Querfeld und Lukas Jäger im Strafraum zu Fall, Schiedsrichter Sebastian Gishamer entschied nach Videostudium auf Elfmeter, den Sarkaria sicher verwandelte.

Danach warf Rapid alles nach vorne und Sturm konnte sich spätestens nach dem Ausschluss von Wüthrich nicht mehr befreien - das 1:1 durch Knasmüllner war die Folge. Im Finish hatten die Gastgeber bei strömendem Regen vorerst die größeren Chancen, aber auch Glück, als Ferdy Druijf per Kopf die eigene Latte traf. Wenige Sekunden vor Schluss sah dann in der allgemeinen Hektik auch noch Rapid-Coach Ferdinand Feldhofer die Rote Karte. (APA)

Solidaritätsbotschaft für Wacker Innsbruck aus Hütteldorf.
© EXPA/FLORIAN SCHROETTER

Verwandte Themen