Entgeltliche Einschaltung

Die Notfalldose für den Kühlschrank

Im Ernstfall muss es schnell gehen und jede Info kann Leben retten. Mit der Notfalldose bietet der Hausnotruf Tirol einen neuen Service an. Dieser kommt zum Einsatz, wenn PatientInnen nicht mehr in der Lage sind, selbst Auskunft zu geben.
© Adobe Stock

Wenn bei einem Notfall der Rettungsdienst kommt, stellen die Einsatzkräfte viele Fragen – oft geht es dabei um lebenswichtige Informationen. Aber was, wenn Sie diese Fragen selbst nicht mehr beantworten können? In so einer Situation kann die Notfalldose des Hausnotrufs Tirol helfen!

Erfahrene Rettungskräfte können ein Lied davon singen: Ankunft am Notfallort und die zu versorgende Person ist bewusstlos oder kaum ansprechbar. Niemand sonst ist da, der Fragen beantworten könnte. Ein Schlaganfall, ein Herzinfarkt, eine Blutvergiftung, ein allergischer Schock oder andere plötzliche Vorfälle kommen wie aus dem Nichts und können den körperlichen und geistigen Zustand eines Menschen rapide verschlechtern.

Alle wichtigen Infos

Im Ernstfall, wenn jede Sekunde zählt und der Rettungsdienst keine Zeit hat, medizinische Unterlagen wie Arztbrief, Medikamentenliste oder Impfpass zu suchen, hilft die Notfalldose.

Die Notfalldose enthält ein Notfall-Infoblatt mit allen wichtigen Angaben zur Person wie z. B. Blutgruppe, Krankheiten u. v. m.
© Rotes Kreuz Innsbruck

Der gerade einmal 10 cm hohe Behälter enthält ein Notfall-Infoblatt mit allen relevanten Angaben zur Person: von der Blutgruppe über Unverträglichkeiten, Krankheiten und Medikamenteneinnahmen bis hin zu operativen Eingriffen, Angaben zu Kontaktpersonen und den Hinweis, wer sich im Notfall um das Haustier kümmert. Verstaut wird die Notfalldose ganz praktisch im Kühlschrank.

Warum Kühlschrank?

„Der Kühlschrank wurde für die Aufbewahrung ausgewählt, weil er in jedem Haushalt schnell zu finden ist. Ein Hinweis-Aufkleber auf der Innenseite der Eingangstür sowie außen am Kühlschrank macht die eintreffenden Rettungskräfte sofort auf die vorhandene Notfalldose aufmerksam. Das Rettungsteam kann umgehend reagieren und unter Umständen sogar eine entsprechende Therapie einleiten bzw. die Notfalldose für die weitere Behandlung ins Krankenhaus mitnehmen“, erklärt Tobias Gössler, Teamleiter Hausnotruf Tirol.

Neuer Service

Mit dieser lebensrettenden Maßnahme erweitert der Hausnotruf Tirol sein Leistungsspektrum, das sich durch mehr als 35 Jahre Erfahrung im Notruf-Bereich und modernster Technik auszeichnet. Ob als stationäre Variante für daheim oder als mobiles Gerät für unterwegs – der Hausnotruf Tirol des Roten Kreuzes bietet zuverlässige Hilfe per Knopfdruck. Er gibt Betroffenen ausreichend Sicherheit, trotz Alter, Krankheit oder Beeinträchtigungen unabhängig im eigenen Zuhause leben zu können. Und bei Bedarf kommt rasch Hilfe. Bereits mehr als 6000 TeilnehmerInnen nutzen den Hausnotruf Tirol.

Große Wirkung, kleiner Preis

Für alle, die sich einen Hausnotruf Tirol installieren lassen, gibt es die Notfalldose gratis. Für alle anderen kostet sie 5 Euro bei Abholung in der Hausnotruf Servicezentrale des Roten Kreuzes Innsbruck (Hunoldstraße 12, Innsbruck) bzw. 9,90 Euro per Postversand. Eine kleine Investition mit überlebenswichtiger Wirkung.

Was beinhaltet die Notfalldose

• Zwei Hinweisaufkleber – einen für die Innenseite der Wohnungstür und einen für die Kühlschranktür

• Ein unausgefülltes, standardisiertes Informationsblatt für Patien-tInnen

• Eine Anleitung zur Anwendung der Notfalldose

WEITERE INFORMATIONEN

Rund um die Uhr unter Tel. 0810 100 144 oder online unter www.hausnotruf-tirol.at

Verwandte Themen