Laufsport

Innsbruck Alpine Trailrun Festival: Ein Lauffest bei Schnürlregen

Trailrun-Organisator Alexander Pittl gab für die Jüngsten beim Kidstrail den Startschuss.
© Laufwerkstatt/Gapp

3500 Teilnehmer aus 60 Nationen trotzten beim 7. Innsbruck Alpine Trailrun Festival dem Regen. Alexander Westenberger gewann die Königsdisziplin.

Innsbruck – Selbst der Regen konnte die Freude der 3500 (Rekord-)Teilnehmer bei der 7. Auflage des Innsbruck Alpine Trailrun Festivals nicht trüben. Bei idealen Lauftemperaturen machten sich die Starter aus über 60 Nationen auf den Weg über Stock und Stein, über Feld- und Wanderwege und vorbei an so manchem Aussichtspunkt mit Blick auf Innsbruck.

Gelaufen wurden zwischen 7 und 100 Kilometer rund um Innsbruck.
© Laufwerkstatt/Gapp

Die Landeshauptstadt war in den vergangenen Tagen das Zentrum der Trailrunning-Szene. Die Königsdisziplin, den „Master of Innsbruck“, bei dem sagenhafte 98 km und 4400 Höhenmeter bezwungen werden mussten, konnte bei den Herren Alexander Westenberger in der Zeit von 10 Stunden und 8 Minuten als Sieger beenden. Bei den Damen jubelte Ida-Sophie Hegemann (12:40 Std.). Beim „K85 Heart of the Alps Ultra“ holten sich Alexander Hutter (7:54 Std.) und Manon Bohard (9:01 Stunden) die Medaillen.

📽️ Videostream | Übertragung Innsbruck Alpine Trailrun Festival (SA 9 bis 14 Uhr)

Bei der Siegerehrung am Samstagabend in der Olympiaworld strahlte Organisator und Laufwerkstatt-Geschäftsführer Alexander Pittl mit den Gewinnern um die Wette. „Ein Dank auch allen Innsbruckern für das tatkräftige Anfeuern“, zeigte sich Pittl über die vollbrachten sportlichen Leistungen und das gelungene Festival begeistert.

Auf einer Expo konnten sich Sportbegeisterte über Trends und die neuesten Produkte im Outdoor-Bereich informieren. Heiß begehrt nach den Strapazen im Regen: die Labestationen mit Live-Cooking. (ben)

Aufbruch im Dunkeln: Am Freitagabend um Mitternacht machten sich die Teilnehmer auf den Langdistanzen auf den Weg.
© Laufwerkstatt/Gapp

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Verwandte Themen