Unverträglichkeiten und Allergien: Warum uns unser Essen krank macht
Immer mehr Menschen leiden an Nahrungsmittelintoleranzen, -allergien oder an einem Reizdarmsyndrom. Der Innsbrucker Ernährungsmediziner i. R. und Buchautor Maximilian Ledochowski erklärt im "Gut zu wissen"-Podcast, warum Betroffene oft auch weiterleiden, obwohl sie sich streng an ihre Diät halten. Außerdem erklärt er, wie Fructose-Intoleranz und Depression zusammenhängen, warum Frauen ihren Zyklus im Auge behalten sollten, warum Präbiotika die Situation verschlimmern können und welche Rolle moderne Nahrungsmittel an der ganzen Entwicklung haben.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: Wie uns unsere Nahrung krank machen kann
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten unteren Ecke im Player.
🎧 Weitere „Gut zu wissen"-Podcasts
▶️ Gesund im Mund: Welchen Einfluss Zähne auf unsere Gesundheit haben
▶️ Hau(p)tsache Natur: Warum es nicht egal ist, womit wir uns pflegen
▶️ Zecken sind wieder aktiv: Welche Gefahren von den Blutsaugern ausgehen
▶️ Mehr als nur heiße Luft: Wie richtiges Atmen unser Wohlbefinden steigert
▶️ Hilfe, ich habe einen Stalker: Was man bei beharrlicher Verfolgung tun kann
▶️ Sucht, Fake, Hass: Welche Gefahren, aber auch Chancen Social Media birgt
▶️ Wenn das Glücksgefühl nach der Geburt eines Kindes ausbleibt
▶️ Long-Covid in Tirol: Was wir über Corona-Langzeitfolgen wissen
▶️ Gegen Schmerzen, Übergewicht und Stress: Was Kälte alles kann
▶️ Tipps von Tiroler Psychologin: Wie man Glücklichsein trainieren kann