🎧 Podcast

Unverträglichkeiten und Allergien: Warum uns unser Essen krank macht

Immer mehr Menschen leiden an Nahrungsmittelintoleranzen, -allergien oder an einem Reizdarmsyndrom. Der Innsbrucker Ernährungsmediziner i. R. und Buchautor Maximilian Ledochowski erklärt im "Gut zu wissen"-Podcast, warum Betroffene oft auch weiterleiden, obwohl sie sich streng an ihre Diät halten. Außerdem erklärt er, wie Fructose-Intoleranz und Depression zusammenhängen, warum Frauen ihren Zyklus im Auge behalten sollten, warum Präbiotika die Situation verschlimmern können und welche Rolle moderne Nahrungsmittel an der ganzen Entwicklung haben.

🎧 Podcast | Gut zu wissen: Wie uns unsere Nahrung krank machen kann

📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten unteren Ecke im Player.

Univ.-Doz. Dr. med. Maximilian Ledochowski gilt im deutschsprachigen Raum als einer der Pioniere zum Thema Nahrungsmittelintoleranzen. Er arbeitete über 40 Jahre als Internist und Ernährungsmediziner. Ledochowski hat diverse Bücher zu dem Thema Nahrungsmittelintoleranzen (u. a. hier zu kaufen) verfasst. Sein neuestes Werk "Ist es wirklich Reizdarm?" ist 2022 im TriasVerlag erschienen. Nähere Infos gibt es auf der Seite des Autors www.ledochowski.info.
© Böhm Thomas

TT-ePaper 4 Wochen gratis lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, ohne automatische Verlängerung

Verwandte Themen