Bezirk Imst

Mieminger 950-Jahr-Jubiläum wurde zum Volksfest

Sämtliche Vereine rückten am Samstag aus (o.).
© Elias Kapeller

Die Pandemie schob die 950-Jahr-Feier der Gemeinde immer wieder vor sich her. Am Samstag wurde endlich, aber ganz groß Geburtstag gefeiert.

Mieming – „Endlich“ – dieses Wort ist wohl eines der meiststrapazierten im Zusammenhang mit dem 950-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Mieming. Und auch wenn sämtliche Veranstaltungen seit dem vergangenen Jahr mit dem Gedenkjahr in Zusammenhang gebracht wurden – die große Geburtstagsfeier musste immer wieder verschoben werden. Aber: Am vergangenen Samstag war es dann doch – endlich – so weit: Mieming feierte – und aus einem ursprünglichen Festakt wurde ein regelrechtes Volksfest.

„Ich hätte mir nicht gedacht, dass so viele Leute kommen“, freute sich Bürgermeister Martin Kapeller, der mit Ehrengästen wie LR Toni Mattle und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf die Formationen beim landesüblichen Empfang am Gemeindeplatz abschreiten durfte. Die Durchzugsstraße war extra für die Defilierung der verschiedenen Mieminger Vereine in ihren Trachten und Vereinskleidungen gesperrt worden.

Bei der Feuerwehr wartete ein Buffet, das die Bäuerinnen vorbereitet hatten. Und auch dort wurde es eng, angesichts der vielen Mieminger Bürger, die sich diese Geburtstagsfeier nicht entgehen lassen wollten.

Der Abend spannte dann einen musikalischen Bogen von den mittelalterlichen Minnesängern über Volksmusik bis zum Jazz. „Geschichte erzählt Geschichten“, hieß das Thema, das bespielt wurde. Und zwar von der ersten Erwähnung des Ortes als „Meiminga superior et inferior“ im Jahr 1071 bis heute.

Als einen der besonderen Höhepunkte des Abends nennt Kapeller die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an seinen Vor-Vorgänger, Alt-BM Siegfried Gapp. (pascal)

Einer der Höhepunkte: die Ehrenbürgerschaft für Alt-BM Siegfried Gapp (M. u.).
© Elias Kapeller