Entgeltliche Einschaltung

Schwazer Silbersommer 2022

Die VeranstalterInnen des Silbersommers 2022 haben ein buntes Programm rund um das Thema „Fugger“ gestaltet.
© Stadtmarketing Schwaz

„Fugger – Macht & Ohnmacht“: Unter diesem Motto finden im heurigen Sommer in Schwaz wieder eine Reihe von Kulturveranstaltungen statt und erinnern an die Bergbauvergangenheit der Silberstadt.

Vor 500 Jahren stieg Jakob Fugger „der Reiche“ mit Bergwerksanteilen und Hüttenwerken in die Montanwirtschaft von Schwaz ein. Das sollte sich als wahrlich kluge Entscheidung herausstellen, denn in der Folge wurde Schwaz durch seinen immensen Silber- und Kupferschatz zu einer der bedeutendsten Einnahmequellen der Fugger. Das führte dazu, dass Anton Fugger 1546 die Firmenzentrale zeitweilig von Augsburg nach Schwaz verlegte.

Kulturvielfalt und Musikprogramm

Hunderte Kilometer lange Bergwerksstollen erinnern ebenso wie manche Bauten und Denkmäler noch heute an das bedeutende Geschlecht der Fugger, deren Ära in Schwaz 1657 endete. Im heurigen Silbersommer dreht sich mit Musik, Theater, Vorträgen, Ausstellungen, Führungen und einem Fuggerfest alles um die Zeit der Fugger in Schwaz. 22 Kulturinitiativen beschäftigen sich unterhaltsam, aufschlussreich, aber auch die kritischen Seiten beleuchtend mit diesem umfangreichen Thema und präsentieren ein breites Programm.

Eine Jazz-Matinee am Maximilianplatz mit der Bigband der Landesmusikschule Schwaz und dem Alexander’s Swing-Time Orchestra (26. Juni, 10 Uhr), ein Vortrag von Dr. Georg Neuhauser zur historischen Bedeutung des Tiroler Bergbaus und der Fugger (22. Juni, 19 Uhr), die Ausstellung „Wert.Sachen“ im Museum der Völker, das alle Jahre atemberaubende Konzert „Klassik im Park“ des Ensembles quartett.kultur.tirol (11. Juni, 20 Uhr) oder das Konzert des Vokalensembles Euphonie (10. Juni, 19 Uhr) sind nur einige der vielfältigen Veranstaltungen.

Der Silbersommer endet mit dem Umzug der Knappenmusik Schwaz zu ihrem 100-Jahr-Jubiläum am Samstag, 2. Juli, und mit dem Konzert der britischen Pop-Rock-Band Smokie am Pfundplatz am 8. Juli.

Das gesamte Programm finden Sie auf www.schwaz.at

Fuggerumzug mit Fest

Spannend wird es am Samstag, 18. Juni, beim Fugger­umzug um 14 Uhr von der Pfarrkirche durch die Franz-Josef-Straße und die Innsbrucker Straße sowie dem anschließenden Fest im Mathoi-Garten.

Auf die Spuren der Vergangenheit begibt man sich beim Fuggerumzug am Samstag, 18. Juni, sowie dem Fuggerfest im Mathoi-Garten.
© Walter Graf

Das Spektakel unter der Regie von Markus Plattner lässt das Mittelalter und die beginnende Neuzeit auferstehen. Theater-Tableaux: Die Augsburger Patrizier präsentieren „Lebende Bilder“ und Tänze aus der Zeit der Fugger. Der Innsbrucker Hofstaat lässt berühmte Figuren auferstehen, Szenen aus „Silberberg“, Landsknechte, eine Feuershow, Gaukler, Prediger, Bogenschießen und ein abenteuerliches Kinderprogramm sorgen für einen unterhaltsamen Nachmittag und Abend im Mathoi-Garten. Das Fest findet bei jedem Wetter statt.

Silbersommerkünstlerin Lea Schneider

Alljährlich steht eine Schwazer Künstlerin oder ein Schwazer Künstler im Fokus des Geschehens des Silbersommers. In diesem Jahr ist die Silber- und Goldschmiedin Lea Schneider die Silbersommerkünstlerin 2022.

Goldschmiedin Lea Schneider ist die Silbersommerkünstlerin 2022.
© Lea Schneider

Die Ausstellung „Sternenstaub“ im historischen Mathoi-Haus in der Schwazer Innenstadt wird am Donnerstag, 9. Juni, um 19 Uhr eröffnet.

Lea Schneider nutzt das Handwerk, um ihre Innenwelt zum Ausdruck zu bringen. Ihre Arbeiten entstehen oftmals aus Silber, dem Material, das die Stadt Schwaz so markant geprägt hat, und sind im Rahmen der Ausstellung bis Ende Juni zu bestaunen.

Am Samstag, 25. Juni, findet um 11 Uhr eine „Matinee all day“ im Rahmen ihrer Ausstellung im Saal Irmgard statt.

Für Sie im Bezirk Schwaz unterwegs:

Angela Dähling

Angela Dähling

+4350403 3062