Wenn das Lernen schwer fällt: Wie Eltern ihre Kinder unterstützen sollten
Schlechte Noten, Konzentrationsschwierigkeiten, fehlende Motivation: Kinder und Jugendliche gelingt es oft nicht, schulische Herausforderungen alleine zu bewältigen. Eltern können einen großen Teil zur großen Selbstständigkeit beitragen und den Kindern lernen zu lernen. Wie das geht, wie Erwachsene auf Misserfolge reagieren sollten und warum auch gute Schüler, Beistand brauchen, erklärt Verena Dresen, Leiterin des Zentrums für Lernen und Lernstörungen (UMIT), im Gut-zu-wissen-Podcast.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: Wie Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen sollten
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten unteren Ecke im Player.
Angebot an der UMIT Tirol
Jedes Semester bietet das Zentrum für Lernen und Lernstörungen an der UMIT Tirol verschiedene Gruppentrainings an. In den Gruppentrainings werden den Kindern in Kleingruppen von maximal sechs Kindern/ Jugendlichen, Inhalte und Strategien zum Lernen, zum besseren Umgang in Prüfungssituationen/ mit Prüfungsangst, zur Verbesserung des Selbstmanagements und der Leistungsmotivation oder hinsichtlich der Aufmerksamkeit vermittelt.
In den Sommerferien 2022 finden folgende Intensivkurse statt:
- Rechtschreibfertigkeiten
- Rechenfertigkeiten
- Englischtraining
Die Kurse finden geblockt vom 22. August 2021 bis 9. September 2022 statt und sind wöchentlich buchbar. Jeder Kurs geht von Montag bis Freitag über die Bühne und beinhaltet 15 Einheiten Intensivförderung in einem Bereich.
- Anmeldung via E-mail an johann.horngacher@umit-tirol.at.
- Anmeldeschluss ist der 1. August 2022.
- Die Kurskosten belaufen sich pro Intensivwoche auf 290 € inkl. Arbeitsmaterial (bzw. 250 € bei Buchung von 2 Kursen oder bei Geschwistern).
📃 Mehr Informationen: www.umit.at/lernzentrum
🎧 Weitere „Gut zu wissen"-Podcasts
▶️ Blackout, Panik und Schweißausbruch: Was man gegen Prüfungsangst tun kann
▶️ Raucherbein, Atherosklerose, Herzinfarkt: Wie Rauchen unsere Gefäße zerstört
▶️ Besser Entscheidungen treffen: Wie man das Chaos im Kopf beherrschen kann
▶️ Unverträglichkeiten und Allergien: Warum uns unser Essen krank macht
▶️ Gesund im Mund: Welchen Einfluss Zähne auf unsere Gesundheit haben
▶️ Hau(p)tsache Natur: Warum es nicht egal ist, womit wir uns pflegen
▶️ Zecken sind wieder aktiv: Welche Gefahren von den Blutsaugern ausgehen
▶️ Mehr als nur heiße Luft: Wie richtiges Atmen unser Wohlbefinden steigert
▶️ Hilfe, ich habe einen Stalker: Was man bei beharrlicher Verfolgung tun kann
▶️ Wenn das Glücksgefühl nach der Geburt eines Kindes ausbleibt