Auch ohne Mader meisterlich: Tirols Turner bei Staatsmeisterschaften erfolgreich
Innsbruck – Tirols Paradeturnerin Jasmin Mader hatte vor den Staatsmeisterschaften in Graz gehofft, starten zu können, nach dem ersten Gerät musste die 29-Jährige aber verletzungsbedingt aufhören. „Das Risiko war zu groß, ihr Fokus liegt auf der EM im August“, erklärte Tirols Fachwartin Hanna Konzett. So war der Nachwuchs umso mehr gefordert – und glänzte: Berta Schwaninger holte in ihrem ersten Elite-Jahr den Staatsmeistertitel am Sprung und wurde Mehrkampf-Sechste. Bei den Juniorinnen gelangen Rosa Schwaninger gleich drei Medaillen (Silber/Balken, 2-mal Bronze/Boden, Sprung), Valentina Perlornigg siegte am Barren, Lea Dampf, Mehrkampf-Vierte, holte Bronze am Balken (beide Sport-BORG). Gemeinsam wurden alle Dritte im Teambewerb.
Bei den Männern legte der Innsbrucker Askhab Matiev zunächst vor und musste sich im Mehrkampf punktegleich mit Trainingskollege Ricardo Rudy nur Severin Kranzlmüller (OÖ) um 0,8 Punkte geschlagen geben. Dazu gewann der Sport-HAS-Schüler die Titel an Boden und Barren sowie Rang zwei am Sprung und an den Ringen – hinter LZ-Kollege Vinzenz Höck. Dritter wurde der Mehrkampf-Fünfte Manuel Arnold. Für Daniel Zander lief es indes weniger (5.). Umso mehr hingegen Jeremy Balasz. Der 14-jährige Wiener, der seit Herbst in Tirol turnt, gewann den U16-Bewerb und Junioren-Silber am Boden, Rasul Astamirov Bronze am Boden. Sport-BORG-Schüler Nicolas Ivkic wurde Junioren1-Vizemeister (U18), konnte aber krankheitsbedingt keine Finals turnen.
Gespannt sein darf man nun auf die Nominierungen für EYOF (Juli) und (Junioren-)EM im August, dem Vernehmen nach will der ÖFT aber keine österreichischen Juniorinnen für Letzteres nennen – selbst Leni Bohle (Vlb.) nicht, die im Elite-Bewerb Vizemeisterin geworden wäre. (TT)