Innsbruck

Verschmuster Wildkatzen-Nachwuchs im Innsbrucker Alpenzoo

Die Jungtiere brauchen ein paar Wochen Ruhe und Zeit mit ihren Eltern. Mittlerweile erkunden sie schon ihr Gehege.
© Alpenzoo

Der Alpenzoo lüftete das Geheimnis um den Sichtschutz am Wildkatzen-Gehege. Es gab Nachwuchs.

Innsbruck – Ein Sichtschutz an der Wildkatzenanlage sorgte bei den Besuchern des Innsbrucker Alpenzoos in den letzten paar Wochen für Verwunderung. Nun wurde das Geheimnis gelüftet: Es gab Nachwuchs, fünf Stück an der Zahl.

Mit der Maßnahme habe man den Jungtieren Ruhe und Zeit mit ihren Eltern geben können. Mittlerweile fangen die kleinen Katzen schon an, ihr Gehege zu erkunden.

Die Paarungszeit der Europäischen Wildkatze sei gewöhnlich von Januar bis März. Manchmal auch schon im Dezember oder später bis in den Juli. Die Tragzeit beträgt zwischen 60 und 68 Tage und die meisten Jungen werden im April oder Mai geboren. In seltenen Fällen finden Geburten bis in den August statt. In einem Wurf sind dann ein bis vier, selten auch bis zu sieben junge Katzen, die bei der Geburt 65 bis 163g wiegen.

Nach einer bis zwei Wochen öffnen sich dann ihre Augen und nach 20 Tagen können sie schon selbst herumlaufen. Gesäugt werden die kleinen Katzen sechs bis sieben Wochen lang.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Wildkatzenfamilie wieder ein wenig gewachsen ist und sind schon gespannt, ob unsere Besucher die Jungen im Gehege entdecken können“, meint Zoodirektor André Stadler. (TT.com)

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen