Böllerschüsse und viel Tradition: Kufstein feiert Kaiserfest
Kufstein – Bereits zum 42. Mal laden die Stadtgemeinde Kufstein und der Kaiserfestverein heute, Samstag, zu einem Fest für die ganze Familie bei freiem Eintritt. Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie freuen sich die Kufsteiner Vereine ganz besonders darauf, möglichst viele Gäste zu bewirten und für beste Unterhaltung zu sorgen, wie die Obfrau des Kaiserfestvereins, Gudrun Windhofer, erzählt.
Böllerschüsse von der Festung Kufstein eröffnen ganz traditionell um 11 Uhr den Festtag. Anschließend erfolgt der Ochsenanschnitt durch die Obfrau Windhofer. Bereits um 11.30 Uhr wird das Bierfass im Schützenzelt angeschlagen.
Um 12 Uhr ist die Heldenorgel mit einem Konzert zu hören, bevor mit einem Sternmarsch um 12.30 Uhr mit den Musikkapellen Kufstein, Rosenheim und Niederndorf der offizielle Auftakt zum Kaiserfest erfolgt. Den offiziellen Bieranstich vollzieht danach Bürgermeister Martin Krumschnabel am Oberen Stadtplatz.
Bekannte Musikgruppen wie die Die Alpis, Stoaschleidara, Blaskapelle Junger Schwung und Die Kufsteiner sowie die Salzburger Liveband Saubartln sorgen für die musikalische Unterhaltung während des Tages bis in die Nacht hinein. Für die jüngsten Festbesucher gibt es ein Kasperltheater, einen Kletterturm und viele andere Attraktionen. Die vergangenen Jahre wurden vor der Corona-Pause bis zu 15.000 Besucher beim Kaiserfest gezählt. (TT)