Südafrika

Rätsel um 21 Tote in Kneipe in Südafrika: Polizei sucht nach Ursache

Die Polizei soll eine forensische Untersuchung eingeleitet haben.
© STR

In der südafrikanischen Stadt East London feiern junge Menschen in einem Nachtclub ihre Schulabschlussprüfungen. Am frühen Morgen sind 21 von ihnen tot. Die Leichen weisen keine äußerlichen Verletzungen auf.

East London – Als Reaktion auf einen unerklärten Vorfall mit mindestens 21 toten Jugendlichen in einer südafrikanischen Kneipe hat die Polizei den Einsatz "maximaler Ressourcen" angeordnet. Vier weitere Minderjährige befänden sich in kritischem Zustand, teilte die Polizei am Montag mit.

Die Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren waren am frühen Sonntagmorgen leblos in einer kleinen Taverne in der Stadt East London aufgefunden worden. Die Todesursache blieb am Montag weiter ein Rätsel; eine forensische Untersuchung sei eingeleitet worden, hieß es. Berichten von Einsatzkräften zufolge wurden die Leichen in sich zusammengesunken auf Stühlen, Sofas und der Tanzfläche aufgefunden und zeigten keine sichtbaren Wunden. Zunächst hatte die Polizei eine Massenpanik als Hintergrund vermutet. Dies sei mittlerweile als Todesursache ausgeschlossen worden.

Präsident Cyril Ramaphosa bezeichnete den Vorfall als "Tradgödie". Die Jugendlichen hatten laut Medienberichten einen Geburtstag und den Beginn der Ferien gefeiert. Am Sonntag hatte die Polizei zunächst von mindestens 22 Toten gesprochen.

„Keine offenen Wunden, kein gar nichts"

Ein Behördenvertreter der Provinz Eastern Cape schloss eine Massenpanik als Ursache aus. „Es ist schwer zu glauben, dass es sich um eine Massenpanik handelt, da es keine sichtbaren offenen Wunden bei den Toten gibt", sagte Unathi Binqose, der vor Ort den Vorfall untersuchte. „22 Körper wurden auf dem Boden gefunden. Keine offenen Wunden, kein gar nichts. Wir wissen nicht, ob sie vergiftet wurden oder ob etwas anderes passiert ist." Die Polizei habe eine forensische Untersuchung eingeleitet, sagte die Polizeikommissarin der Ostkap-Provinz Nomthetheleli Mene, dem öffentlich-rechtlichen Fernsehsender SABC.

Die Lokalzeitung DispatchLive berichtete: „Die Leichen liegen auf Tischen, Stühlen und auf dem Boden, ohne offensichtliche Anzeichen von Verletzungen". Im Internet verbreitete Aufnahmen, deren Echtheit sich zunächst nicht bestätigen ließen, zeigten Leichen ohne sichtbare Anzeichen von Verletzungen, die auf dem Boden des Lokals lagen.

Im lokalen Fernsehen waren Polizeibeamte zu sehen, die versuchten, eine Menschenmenge vor dem Nachtklub zu beruhigen. „Eltern, deren Kinder nicht zu Hause geschlafen haben, haben sich hier versammelt", sagte Binqose. (AFP, dpa)

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen