Bezirk Imst

Das Ötztal im Fokus der Familie Lohmann

Claus Scheiber kann wieder Besucher willkommen heißen.
© Parth

Von Thomas Parth

Sölden– Im „Erbe.Kulturraum.Sölden“ ist noch bis 21. Oktober eine Sonderausstellung zu sehen. Diese Schau, kuratiert von Petra Paolazzi und Niko Hofinger, zeigt die Familiengeschichte der Lohmanns. Wobei sich dem Besucher parallel zur Familie auch die Sicht auf das Ötztal und den aufstrebenden Tourismus erschließt. Eine elegante Dame auf einem 1er-Sessellift, im Hintergrund das sommerliche Sölden. Ein Bergpanorama mit handverlesenen Statisten, die durch ihre Anordnung dem Betrachter die Blickrichtung vorgeben ...

Seit Beginn der 1930er-Jahre prägte die Familie Lohmann das Bild des Ötztals als Sehnsuchtsregion. Der junge Fotograf und Fotokaufmann Walter Lohmann gründete mit Kompagnon Hans Aretz ein Fotogeschäft in Oetz. Das Talent für die Fotografie lebt mittlerweile in der vierten Generation von „Foto Lohmann“ weiter.

„Eine schöne Postkarte ist eine, die sich gut verkauft“, soll der Gründervater der Dynastie einmal gesagt haben. „Dadurch zeigt Lohmann seinen Geschäftssinn. Das Bild, welches das Ötztal nach außen trug, wurde von ihm aktiv mitgestaltet“, bestätigt Kuratorin Paolazzi.

Für die Hausherren des „Erbe.Kulturraum.Sölden“, Claus Scheiber und Florian Klotz, bietet die Ausstellung eine weitere Gelegenheit, dem Anspruch des Kulturraums gerecht zu werden: „Wir können die Geschichte des Tals in unsere Räume holen. Und mit Alexander Maria Lohmann und seiner Tochter Stephanie Lohmann sind bereits die nächsten Generationen am Werk.“ Ein Selfie-Gewinnspiel soll Besucher zu Fotografien ermutigen.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Verwandte Themen