Wenn das Geld knapp wird: Wie man seine Schulden loswerden kann
Immer mehr Österreicher verschulden sich. Alleine bei der Schuldnerberatung Tirol werden jährlich rund 4000 Fälle bearbeitet. Geschäftsführer Thomas Pachl erklärt, warum man die Auswirkungen der aktuellen Teuerungswelle in seiner Einrichtung wohl erst in ein bis zwei Jahren sehen wird, wie schlecht es um die Finanzbildung der Österreicher bestellt ist, wie ein Privatkonkurs abläuft und warum ein Haushaltsplan auch für Unverschuldete sinnvoll sein kann.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: Wie man seine Schulden wieder loswerden kann
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten unteren Ecke im Player.
🎧 Weitere „Gut zu wissen"-Podcasts
▶️ Warum man Fehler feiern sollte und Perfektionismus keinen Spaß macht
▶️ Ernährung, Sport, Mindset: Wie man seine Wunschfigur erreicht
▶️ Wenn das Lernen schwer fällt: Wie Eltern ihre Kinder unterstützen sollten
▶️ Raucherbein, Atherosklerose, Herzinfarkt: Wie Rauchen unsere Gefäße zerstört
▶️ Unverträglichkeiten und Allergien: Warum uns unser Essen krank macht
▶️ Gesund im Mund: Welchen Einfluss Zähne auf unsere Gesundheit haben
▶️ Hau(p)tsache Natur: Warum es nicht egal ist, womit wir uns pflegen
▶️ Zecken sind wieder aktiv: Welche Gefahren von den Blutsaugern ausgehen
▶️ Mehr als nur heiße Luft: Wie richtiges Atmen unser Wohlbefinden steigert
▶️ Hilfe, ich habe einen Stalker: Was man bei beharrlicher Verfolgung tun kann
▶️ Sucht, Fake, Hass: Welche Gefahren, aber auch Chancen Social Media birgt
▶️ Wenn das Glücksgefühl nach der Geburt eines Kindes ausbleibt
▶️ Long-Covid in Tirol: Was wir über Corona-Langzeitfolgen wissen
▶️ Gegen Schmerzen, Übergewicht und Stress: Was Kälte alles kann