Plus

Stevia, Kokosblüten und Co: Nicht alles ist eine gute Alternative für Zucker

Birkenzucker wird, wie der Name schon sagt, aus der Birke gewonnen. Um genau zu sein, aus deren Rinde.
© iStock

In Marmelade- und Sirupgläsern stecken jede Menge Kalorien, werden sie mit raffiniertem Zucker zubereitet. Es geht auch anders. Birkenzucker ist eine gute Wahl.

Von Susann Frank

Innsbruck – Der Sommer ist die zuckersüße Einmachzeit von Früchten, Beeren etc. Dabei kommen jedoch auch jede Menge Kalorien ins Glas, schließlich nimmt der Mensch pro 100 Gramm Zucker beachtliche 400 Kilokalorien (kcal) zu sich. Muss das sein? Oder gibt es gute Alternativen zum Industriezucker? „Es geht auch anders“, sagt Renate Leitner, „aber es gibt nur wenige wirklich empfehlenswerte Produkte.“

Die diplomierte Heilkräuterpädagogin aus Oberösterreich beschäftigt sich schon lange mit süßen Alternativen und schrieb 2015 das Buch „Kräutersüße – Köstliches aus Birkenzucker und Co“. Das will sie jedoch überarbeiten, weil sich, laut ihrer Aussage, seither viel getan habe.

Aktion erforderlich

Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.

Verwandte Themen