Das Comeback des Schulsports nach fast zwei Jahren Stillstand
Nach knapp zwei Jahren Pandemie-bedingter Zwangspause kehrten die Schulsport-Wettbewerbe auf den Stundenplan zurück. 5985 Kinder und Jugendliche traten heuer in 23 Sportarten bzw. 48 Bewerben an.
Innsbruck – Fast zwei Jahre lang stand der Schulsport nahezu komplett still. „Umso größer war die Begeisterung nach dem erfolgten Neustart, auch wenn sich zeitlich nicht in allen Sportarten Wettkämpfe ausgingen“, beschreibt Gerald Beigl, Schulsport-Verantwortlicher der Tiroler Bildungsdirektion. Auf 23 verschiedene Sportarten und insgesamt 48 Bewerbe kam man dennoch – eine Zahl, die sich sehen lassen kann. Zum Vergleich: 2017/2018 waren es 21 Sportarten im Sommersemester und rund 10.000 Teilnehmer im Schuljahr. Heuer zählte man seit März knapp 6000 – trotz der Unsicherheiten rund um Covid-19.
Von Bouldern und Orientierungsläufen über Schwimmen, Vielseitigkeit bis hin zu Handball, Flagfootball, Fußball, Leichtathletik und vielen weiteren Sportarten – einen Überblick gibt es auf der neu gestalteten Homepage www.tiroler-schulsport.at – „Tirols Schülerinnen und Schüler zeigten großartige Leistungen“, lobt Beigl und ergänzt: „Viel mehr als die Leistungen zählt aber die Freude am Sport und der Bewegung, die überall spürbar war.“
So auch bei einem der Höhepunkte des abgelaufenen Schuljahres: bei den Leichtathletik-Bundesmeisterschaften der Sportmittelschulen in Schwaz, die noch dazu mit einem Heimerfolg bei den Burschen gekrönt wurden. Da strahlte nicht nur die Sonne mit allen Beteiligten um die Wette. „Eine sehr gelungene Veranstaltung“, freute sich auch Beigl.
Je einen Bundesmeister-Titel durften heuer auch die MS Hötting West (Flagfootball) und das BRG in der Au im Bewerb „Basketball 3 x 3“ bejubeln. Dazu gelang der MS Neustift Rang drei in der Volleyball-Schülerliga ebenso wie dem BRG Reutte (Leichtathletik-Oberstufe). Die SMS Wörgl schaffte es, in der Fußball-Schülerliga als viertbestes Team Österreichs aufzuzeigen.
Die nächsten Höhepunkte stehen bereits jetzt fest: Tirol ist im Schuljahr 2022/23 Gastgeber von drei Bundesmeisterschaften: Schülerliga-Fußball in Kitzbühel, Volleyball School Championships Boys in Absam und Basketball Schulcup in Innsbruck.
Allerdings nicht mehr mit Beigl als Tirols Schulsport-Verantwortlichem. Er wechselt nach zweieinhalb Jahren zurück in den Schuldienst, vor allem aufgrund der Umstrukturierungen im Bundesministerium. Beigl: „Mein besonderer Dank gilt allen Lehrerinnen, Lehrern und vor allem den Schulsport-Referenten, die aufgrund mancher ‚Corona-Unsicherheit‘ organisatorische Höchstleistungen erbringen mussten.“ (TT)
🏆🥇📊 Ehrentafel, Tiroler Schulsport
🟢 BUNDESMEISTERSCHAFTEN:
- Flagfootball: 1. MS Hötting West.
- Fußball Futsal: 8. SMS Wörgl 1.
- Handball Schulcup A: 8. SMS Kitzbühel Burschen, 7. BRG Telfs Mädchen.
- Volleyball Schülerliga Mädchen: 3. MS Neustift.
- Beachvolleyball: 4. BG BRG Lienz.
- Basketball Schulcup: 8. SMS Absam Burschen, 8. BRG Wörgl Mädchen; Oberstufe: 3. HAK Imst Mädchen.
- Fußball Schülerliga: 4. SMS Wörgl 1.
- MädchenfußballLIGA: 10. SMS 2 Schwaz.
- Tennis: 10. WRG Ursulinen.
- Leichtathletik SMS: 1. SMS Schwaz; Oberstufe: 3. BRG Reutte Burschen.
- Basketball: 8. BRG Wörgl M., 8. SMS Absam; 3 x 3: 1. BRG i.d. Au.
- Stocksport (4er): Mannschaftsspiel): 5. MMS Rattenberg.
🟢 LANDESMEISTERSCHAFTEN:
- Badminton: Unterstufe: SMS Kitzbühel, Oberstufe: HAK Kitzbühel Burschen, BG St. Johann Mädchen.
- Basketball Schulcup: SMS Absam B., BRG Wörgl M.
- 3 x 3: BRG in der Au Burschen.
- Cross Country: Kat 1: MS Imst Unterstadt (B), MS Steinach (M), Kat 2a: MS Steinach (B), MS Abfaltersbach (M), Kat 2b: SMS Kitzbühel (B), SMS Kitzbühel (M), Kat 3: BORG Innsbruck (B), BORG Lienz (M).
- Flagfootball: MS Hötting West Burschen, MS Hopfgarten (Mädch.)
- Fußball: Schülerliga: SMS Wörgl 1. Futsalcup: SMS Wörgl 1
- MädchenfußballLIGA: SMS 2 Schwaz; Sonderschulen: Inklusionsmannschaft der MMS Imst Unterstadt; Polycup: PTS Wörgl.
- Oberstufe Schul OLYMPICS: HAK/HAS Telfs.
- Geräteturnen – Turn 10: Sportschulen: 5./6. SMS Schwaz, 7./8. SMS Schwaz Burschen); Regelschulen: 5./6. Mäd. MS Steinach, 7./8. Mäd. MS Steinach.
- Handball, Schulcup A: SMS Kitzbühel (B), BRG Telfs Mädchen; Schulcup B: Clubless BRG Telfs (B), Clubless SMS Schwaz 1 (M); Club: SMS Schwaz 1 (B).
- Leichtathletik Oberstufe: BRG Reutte Mädchen und Burschen.
- Schwimmen: Gymnasium der Franziskaner Hall Mäd. u. Bur.
- Tennis: Unterstufe: WRG Ursulinen, Oberstufe: BHAK/BAHS Kitzbühel Burschen, BafEP Kettenbrücke Innsbruck Mädchen; HBLA für Tourismus St. Johann Mix.
- Vielseitigkeitsbewerb: Regelklassen: BG St. Johann, Sportklassen: SMS Kitzbühel.
- Volleyball: Minivolleyball: RG Reutte Mädchen und Burschen; Schülerliga: MS Neustift.
- Beachvolleyball: Oberstufe BG/BRG Lienz, Quattro Mix: HAK/HAS Ibk 1, Unterstufe 2: SMS Wörgl, U-St. 1: BG/BRG/SRG Reithmannstr. (Mädchen und Burschen).
- Wasserball: Gymnasium Franziskaner Hall 3 und 4bc.
- Bouldern/Klettern: 5/.6. BRG Kufstein, 7./8. SMS Imst Unterstadt, 9–13 BRG Innsbruck.
- Stocksport indoor: MS St. Johann, 5./6. und 7./8. Stufe.
- Orientierungslauf: 5.–8. SMS Kitzbühel B., BG Kufstein M.
- Ultimate Frisbee: BORG Ibk.