Südtirol

Auch in Südtirol zahlreiche Feuerwehreinsätze wegen Unwettern

In Südtirol kam es am Montagabend wegen Unwettern zu umgestürzten Bäumen, Vermurungen, Überflutungen von Bächen und Straßen sowie Wassereintritte in Keller.

Bozen, Meran – Auch in Südtirol haben heftige Gewitter mit Starkregen und Sturmböen Montagabend und in der Nacht auf Dienstag die Feuerwehren auf Trab gehalten. Landesweit zählte man rund 100 Einsätze, zusätzlich wurden weitere 70 Einsätze von der Berufsfeuerwehr Bozen abgewickelt, hieß es in Medienberichten. Es kam zu umgestürzten Bäumen, Vermurungen, Überflutungen von Bächen und Straßen sowie Wassereintritte in Keller.

📽️​ Video | Schäden nach Unwettern in Südtirol

Betroffen waren vor allem die Gebiete rund um Meran und die Landeshauptstadt Bozen. Der Montag war der bisher gewitterreichste Tag des Jahres in der autonomen Provinz gewesen. Laut Landesmeteorologe Dieter Peterlin wurden rund 2.600 Blitze gezählt. Am meisten Niederschlag wurde mit 40 Liter pro Quadratmeter in Gargazon gemessen, während in Salurn Sturmböen mit Geschwindigkeiten von 86 Kilometer pro Stunde erreicht wurden. (APA)

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Verwandte Themen