Impfangebot in Tirol wird wieder erweitert: Aktionen in Gemeinden angekündigt
In der neuen Empfehlung des Nationalen Impfgremiums wird Personen ab 60 Jahren sowie Risikopatienten ab zwölf Jahren eine Auffrischungsimpfung nahegelegt. Einige Tiroler Gemeinden sollen daher im Spätsommer bzw. Anfang Herbst eigene Impfmöglichkeiten anbieten.
Innsbruck – Das Impfangebot in Tirol wird erweitert: Neben zusätzlichen Impfzentren, angepassten Öffnungszeiten und dem Impfbus des Landes starten mit Ende August auch einige Tiroler Gemeinden mit eigenen Impfaktionen. Hintergrund ist die neue Empfehlung des Nationalen Impfgremiums. Darin wird die Auffrischungsimpfung nach der Grundimmunisierung nun allen Personen ab 60 Jahren sowie Risikopatienten ab zwölf Jahren nahegelegt.
„Jetzt, wo für viele Menschen eine Auffrischungsimpfung empfohlen wird, ist der ideale Zeitpunkt, um anschließend auch sicher in den Herbst zu starten“, wird die Tiroler Gesundheitsdirektorin Theresa Geley in einer Aussendung vom Samstag zitiert. Die Covid-Impfung komme sozusagen vor die Haustüre. Geley appelliert an die Bevölkerung, von dem Angebot Gebrauch zu machen – „auch, um die Grundimmunisierung (drei Impfungen) nachzuholen oder abzuschließen“. In Tirol gebe es nämlich immer noch rund 10.000 Menschen, die bisher nur zwei Impfungen erhalten hätten.
In einigen Gemeinden sollen im Spätsommer bzw. Anfang Herbst eigene Impfmöglichkeiten angeboten werden, zudem werde weiterhin bei vielen niedergelassenen Ärzt:innen geimpft. In Tirol gibt es mit Telfs, Landeck, Hall und Kitzbühel aktuell zehn Impfzentren – sowie die Stationen des Impfbusses.
Die Impfmöglichkeiten in Tirol
🏥 IMPFZENTREN in Innsbruck, Imst, Hall in Tirol, Telfs, Kitzbühel, St. Johann, Kufstein, Landeck, Lienz und Reutte (Hier finden Sie die Öffnungszeiten)
🚌 IMPFBUS:
- Innsbruck (ohne Anmeldung):
- 2. September | Einkaufszentrum DEZ Parkplatz West | 12 bis 18 Uhr
- 3. September | Einkaufszentrum DEZ Parkplatz West | 10 bis 17 Uhr
- 17. September | Einkaufszentrum DEZ Parkplatz West | 10 bis 17 Uhr
- Bezirk Innsbruck-Land (ohne Anmeldung):
- 9. September | EKZ Cyta Vorplatz Haupteingang | 12 bis 18 Uhr
- 18. September | Rathausplatz Steinach am Brenner | 10 bis 17 Uhr
- Bezirk Schwaz (ohne Anmeldung):
- 6. August, Fügen: 10 bis 17 Uhr | Vorplatz Tourismusverband
- 27. August, Schwaz: 10 bis 17 Uhr | Parkplatz Interspar (Hermine-Berghofer-Straße 12)
- 24. September, Eben am Achensee: 10 bis 17 Uhr | Parkplatz Hotel Atoll (Achensee Straße 63)
📍 IMPFMÖGLICHKEITEN IN DEN GEMEINDEN
- Bezirk Imst:
- Sautens: 9. September: 13.30 bis 17 Uhr, Turnsaal Volksschule, Kirchblickweg 2
- Bezirk Innsbruck-Land:
- Absam: 24. September: 10 bis 12 Uhr & 13 bis 16 Uhr, Kultur- und Veranstaltungszentrum KiWi, Dörferstraße 57
- Ampass: 16., 23. und 30. September jeweils 13 bis 18 Uhr, Salzlager Hall, Haupteingang Nord, Saline 18
- Baumkirchen: 30. September: 14.30 bis 16.30 Uhr, Musikprobelokal, Dorfstraße 19
- Ellbögen: 1. September: 17 bis 18 Uhr, Gemeindesaal Ellbögen, St. Peter 31 (Anmeldung über die Gemeinde notwendig!)
- Fritzens: 14. September: 15 bis 18 Uhr, 19. Oktober: 14 bis 18 Uhr, Sporthalle Wattens, Egger-Lienz-Straße 9
- Götzens: 22. September: 14 bis 18 Uhr, Gemeindezentrum Götzens, Burgstraße 3
- Hall in Tirol (+ Absam, Ampass, Mils, Thaur): 16., 23. und 30 September: 13 bis 18 Uhr, Salzlager Hall, Haupteingang Nord, Saline 18
- Inzing: 16. September: 14 bis 18 Uhr, Mittelschule Inzing
- Leutasch: 15. Oktober: 8 bis 15 Uhr, Sport- und Kongresszentrum Seefeld, Saal Tirol
- Matrei am Brenner: 1. September (8.30 bis 11.30 Uhr), 7. September (17 bis 20 Uhr), 13. September (14 bis 17 Uhr), 22. September (8.30 bis 11.30 Uhr), 26. September (15 bis 18 Uhr), Rathaussaal Matrei am Brenner, Hausnummer 59
- Mils bei Hall: 16., 23. und 30 September: 13 bis 18 Uhr, Salzlager Hall, Haupteingang Nord, Saline 18
- Mutters: 17. September: 7 bis 11 Uhr, Bürgersaal Mutters, Schulgasse 4
- Reith bei Seefeld: 5. Oktober: 8 bis 15 Uhr, Sport- und Kongresszentrum Seefeld, Saal Tirol
- Thaur: 4. Oktober: 9 bis 15 Uhr, Altes Gericht, Schulgasse 5
- Volders: 16. September: 13 bis 18 Uhr, Gemeindesaal Volders, Bundesstraße 24c
- Wattens: 14. September (15 bis 18 Uhr), 19. Oktober (14 bis 18 Uhr), Sporthalle Wattens, Egger-Lienz-Straße 9
- Zirl: 4. Oktober: 14 bis 19 Uhr, 5. Oktober: 8 bis 13 Uhr, Kultur- und Veranstaltungszentrum B4, Banhofstraße 4
- Bezirk Kitzbühel:
- Fieberbrunn: 27. August: 10 bis 16 Uhr, 28. August: 10 bis 16 Uhr, Kulturhaussaal Hochfilzen, Schulgasse 1
- Hochfilzen: 27. August: 10 bis 16 Uhr, 28. August: 10 bis 16 Uhr, Kulturhaussaal Hochfilzen, Schulgasse 1
- Hopfgarten i. B.: 14. Oktober: Zeit folgt, Sozialzentrum s'elsbethen, Elsbethen 100
- Kirchberg: 18. August: 7.30 bis 13 Uhr, Arena 365, Sportplatzweg 39
- Kirchdorf: 10. September: 8 bis 13 Uhr, Dorfsaal, Dorfplatz 21
- St. Jakob i. H.: 27. August: 10 bis 16 Uhr, 28. August: 10 bis 16 Uhr, Kulturhaussaal Hochfilzen, Schulgasse 1
- Waidring: 26. August: 13 bis 17 Uhr, Ort: Turnhalle Waidring, Vogeltennweg 1
- Bezirk Landeck:
- Flirsch: 20. September: 14 bis 17.30 Uhr, Soiale Dienste Stanzertal, Wohn- und Pflegeheim, Flirsch 128
- Strengen: 20. September: 14 bis 17.30 Uhr, Soiale Dienste Stanzertal, Wohn- und Pflegeheim, Flirsch 128
- Osttirol:
- Assling: 30. September: 14.30 bis 17 Uhr, Mehrzweckhaus Assling, Unterassling 29 (Anmeldung über Gemeinde notwendig!)
- Anras: 21. und 28. Oktober, zeit folgt, Kultursaal Anras, Dorf 33
- Außervillgraten: 20. Oktober: 12 bis 19 Uhr, Mehrzweckgebäude Außervillgraten, Haus Valgrata
- Innervillgraten: 29. September: Zeit folgt, Gemeindesaal Kartitsch, Kartitsch 80
- Prägraten: 8. September: 10 bis 12 Uhr, Dorfsaal (Mehrzweckhalle), Andrdä 28
- Bezirk Reutte:
- Grän, Nesselwängle, Schattwald, Zöblen: 10. Oktober: 14 bis 15.30 Uhr im Gemeindeamt Jungholz, Hausnummer 55; am 21. Oktober (9 bis 12 Uhrund 13.30 bis 17 Uhr) und 22. Oktober (9 bis 12.30 Uhr) im Gemeindeamt Grän, Dorfstraße 1 (für die Termine am 21. und 22. Oktober muss man sich HIER anmelden)
- Bezirk Schwaz:
- Achenkirch: 22. Oktober: 10 bis 17 Uhr, Mehrzweckhalle Achenkirch, Hausnummer 379
- Eben am Achensee: 24. September: 10 bis 17 Uhr, Parkplatz Hotel Atoll, Achensee Straße 63
- Jenbach: 17. September: 8 bis 18 Uhr, Veranstaltungszentrum Jenbach, Achenseestraße 50
- Schwaz: 11. September: 8 bis 18 Uhr, SZentrum, Andreas-Hofer-Straße 10
- Tux: 17. August: 14 bis 18 Uhr, Tux Center, Lanersbach 401
- Vomp: 1. Oktober: 8 bis 18 Uhr, Mehrzweckgebäude Vomp, Hoferweg 10
- Weerberg: 15. Oktober: 13 bis 18 Uhr, Veranstaltungssaal Centrum Weerberg, Mitterberg 111
Weitere Informationen zur Corona-Impfung in Tirol: www.tirol.gv.at/tirolimpft
Seniorenmittwoch und Beratungen für Schwangere in Innsbruck
Speziell für die ältere Bevölkerung gibt es im Impfzentrum in Innsbruck weiterhin jeden Mittwoch die Möglichkeit, sich in Ruhe beraten zu lassen. An diesem Tag ist mehr Personal vor Ort, das sich dann auch entsprechend Zeit nehmen kann, um Fragen zu beantworten oder beim Ausfüllen des Aufklärungsbogens behilflich zu sein. Wie das Land betont, können selbstverständlich auch jüngere Menschen freiwillig und regulär am Mittwoch ins Impfzentrum in der Landeshauptstadt kommen.
Auch das spezielle Beratungs- und Impfangebot von Gynäkolog:innen für Schwangere, stillende Mütter und Frauen mit Kinderwunsch findet weiterhin jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr im Impfzentrum Innsbruck statt. (TT.com)