Plus
Berliner 10-Punkte-Programm: Verkehrspakt zwischen Sein und Schein
Nützlich, aber noch lange nicht das versprochene intelligente Lkw-Leitsystem: eine Stau-Warnung auf der deutschen A8.
© APA/dpa/Peter Kneffel
Drei Jahre nach Unterzeichnung des Berliner 10-Punkte-Programms ist die Bilanz eine durchwachsene. Auch weil die Bayern teils säumig sind.
Von Manfred Mitterwachauer
Innsbruck – Es wurde groß abgefeiert. Tirol und Bayern, aber auch Österreich und Deutschland einigten sich am 25. Juli 2019 auf ein so genanntes „10-Punkte-Programm“. Dem vorausgegangen war ein „Transit-Gipfel“ in Berlin über die Zukunft des Brennerkorridors zwischen München und Verona. Die Länder gaben sich selbst konkrete, zeitlich determinierte Handlungsaufträge. Seither sind geschlagene drei Jahre ins Land gezogen.
Aktion erforderlich
Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.