Keine Angst vor der Angst: Was bei Panikattacken hilft
Atemnot, Schmerzen in der Brust, Schwindel, Übelkeit – und das alles von einer Sekunde auf die andere. Panikattacken werden wegen der starken körperlichen Symptome oft nicht gleich erkannt. Was man in solchen Akutsituationen tun kann und wie sich Panikstörungen behandeln lassen, erklärt die Tiroler Psychotherapeutin Susanne Stocker im „Gut zu wissen"-Podcast.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: Wie man Panikattacken erkennt und was hilft
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten oberen Ecke im Player.
🎧 Weiterer Podcast mit Susanne Stocker
▶️ Wenn das Glücksgefühl nach der Geburt eines Kindes ausbleibt
🎧 Mehr „Gut zu wissen"-Podcasts
▶️ Seitensprünge und Affären: Wie wir Wege aus der Beziehungskrise finden
▶️ Klimaaktivistin Lena Schilling: Warum jede/r politisch aktiv sein sollte
▶️ Unser Körper, der Verräter: Was unsere Körpersprache über uns preisgibt
▶️ Wie man mit der Kraft der Gedanken Herausforderungen meistern kann
▶️ Wenn das Geld knapp wird: Wie man seine Schulden loswerden kann
▶️ Warum man Fehler feiern sollte und Perfektionismus keinen Spaß macht
▶️ Ernährung, Sport, Mindset: Wie man seine Wunschfigur erreicht
▶️ Wenn das Lernen schwer fällt: Wie Eltern ihre Kinder unterstützen sollten
▶️ Raucherbein, Atherosklerose, Herzinfarkt: Wie Rauchen unsere Gefäße zerstört
▶️ Unverträglichkeiten und Allergien: Warum uns unser Essen krank macht
▶️ Gesund im Mund: Welchen Einfluss Zähne auf unsere Gesundheit haben
▶️ Hau(p)tsache Natur: Warum es nicht egal ist, womit wir uns pflegen