„Historische" Pegel-Tiefstände in Irland: Gartenschlauch-Nutzung verboten
Vor allem im Südwesten der Insel hat die anhaltende Trockenheit immer dramatischere Folgen. Nun wurde die Gartenschlauch-Nutzung untersagt.
Dublin – Im Südwesten Irlands ist Gießen mit dem Schlauch bis auf weiteres verboten. Das erste Verbot des Sommers ist in der Nacht auf Dienstag in Kraft getreten, weil die anhaltende Trockenheit Zehntausende Haushalte dem Risiko aussetzt, dass ihre Wasserhähne trocken bleiben. Das Versorgungsunternehmen Irish Water hat das Verbot, das offiziell als Wasserschutzanordnung bezeichnet wird, für 40.000 Menschen erlassen, die 30 stark dezimierte Speicher im Westen des County Cork nutzen.
Wie die Irish Times berichtet, sind dort die Wasserpegel auf "historische Tiefstände" gesunken. Das Verbot tritt in Kraft, nachdem im Nachbarland England bereits im Laufe des Monats August sechs Wasserversorgungsunternehmen in verschiedenen Regionen ähnliche Verbote verhängt hatten.
Auto waschen und Garten gießen im Süden verboten
Die Anordnung in Cork verbietet es den Iren im größten County des Landes, mit dem Gartenschlauch das Auto zu waschen, den Garten oder Topfpflanzen zu gießen oder ein großes Planschbecken zu füllen. Die Niederschlagsmengen in der betroffenen Region lagen seit November unter dem Durchschnitt, mit Ausnahme des Juni.
In einer Erklärung von Irish Water heißt es: "Es wird sechs bis acht Wochen mit Regenfällen brauchen, um die Wasservorräte wieder aufzufüllen." Es wird befürchtet, dass sehr trockenes Wetter in den nächsten Wochen die Versorgung im Südwesten Irlands weiter unter Druck setzen wird.
Geldstrafe von bis zu 125 Euro
"Die Verwendung eines Wasserschlauchs für eine Stunde entspricht dem täglichen Wasserverbrauch einer durchschnittlichen Familie, und es handelt sich im Allgemeinen um eine nicht lebensnotwendige Verwendung von Wasser", sagte Margaret Attridge, Regionalmanagerin von Irish Water, dem Irish Independent. Wer gegen das Verbot verstoße, müsse mit einer Geldstrafe von 125 Euro rechnen. (APA/dpa)
Wetter
Heiß und trocken: Viertwärmster Sommer in Österreich endet
Klimakrise
Weltweite Dürren: Die Kraft des Wassers versiegt
Plus