Energieexperte warnt vor „ungeahnten Preisspitzen" bei Strom
Düsseldorf – Der Energieexperte Manuel Frondel hat angesichts steigender Strompreise vor möglichen "ungeahnten Preisspitzen" gewarnt. "Es ist zu erwarten, dass die Strompreise im Herbst und Winter noch weiter steigen, weil in dieser Zeit der Strombedarf zunimmt, insbesondere in Ländern wie Frankreich, wo viel mit Strom geheizt wird", sagte der Energieexperte vom RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung der Düsseldorfer Rheinischen Post vom Dienstag.
"Wenn dann noch das Angebot knapp bleibt, etwa indem die Hälfte der französischen Kernkraftwerke weiter ausfällt, oder das Angebot sogar verknappt wird, wie durch die Abschaltung der drei verbliebenen deutschen Kernkraftwerke, kann der Strompreis noch weitere ungeahnte Preisspitzen erreichen."
"Soziale Härten abfedern"
Zugleich warnte Frondel vor Preisdeckeln: "Eingriffe in den Preisbildungsmechanismus des Marktes" wären "der völlig falsche Weg, hierauf zu reagieren", sagte der Energieexperte. "Soziale Härten sollten möglichst gezielt bei einkommensschwachen Haushalten abgefedert werden."
Am Montag hatte sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) offen für eine Energiepreis-Bremse auf europäischer Ebene gezeigt. Die gegenwärtigen Strompreise ließen sich "nicht rechtfertigen", sagte der Kanzler bei einem Besuch in Prag. (APA/AFP)
Plus
Gut zu wissen: Wie der Strompreis ermittelt wird und warum Strom so teuer ist
Teuerung
WKÖ: Vielen Bäckereien droht wegen hohen Energiepreisen das Aus
Energiepreise