Tirol

Land Tirol hilft Familien zum Schulstart bei anfallenden Kosten

Symbolbild.
© APA/FOHRINGER

Das Land unterstützt Familien bei anfallenden Kosten bezüglich des Schulstarts mit diversen Förderungen. Die Schulkostenbeihilfe – die nun ganzjährig beantragt werden kann – ersetzt dabei die Schulstarthilfe, der Bezieherkreis wird erweitert.

Tirol – Die Schule beginnt bald wieder für 95.000 Tiroler Schüler. Mit dem Schulstart kommen auch wieder hohe Kosten, denen sich die Eltern stellen müssen. Dabei möchte das Land Tirol helfen und die Eltern in deren finanziellen Lage unterstützen, wie in einer Aussendung bekannt gegeben wurde. Die Schulkostenbeihilfe soll dabei vor allem einkommensschwache Familien oder Alleinerziehenden unter die Arme greifen und ihnen eine ganzjährige Unterstützung anbieten.

Das bestehende Förderangebot wurde bereits Anfang des Jahres optimiert, die Schulstarthilfe zur Schulkostenbeihilfe erweitert. „Dadurch konnten wir eine ganzjährige Unterstützung schaffen, die es ermöglicht, auch Kosten zu fördern, die während eines Schuljahres anfallen sowie den Kreis an Fördernehmerinnen und -nehmern erweitern“, informiert Familienlandesrat Anton Mattle. Ab 1. September 2022 wird die Einkommensgrenze II angehoben, wodurch noch mehr Menschen von dieser Entlastungsmöglichkeit profitieren sollen.

Abhängig von den Einkommensgrenzen erhalten Familien im Rahmen der Schulkostenbeihilfe eine finanzielle Unterstützung von 150 oder 200 Euro pro Kind und Förderjahr. Alle Informationen zur Schulkostenbeihilfe sowie zur Antragstellung finden sich unter www.tirol.gv.at/schulkostenbeihilfe.

Weitere Verbesserungen bei Familienförderungen

Weitere Familienförderungen, wie das Kindergeld Plus, der Kinderbetreuungszuschuss, die Förderung von Schulveranstaltungen im Inland oder der Mehrlingsgeburtenzuschuss wurden aufgewertet, indem ab 1. Jänner 2023 Fördersätze angehoben und Einkommensgrenzen erweitert werden.

Informationen zu allen Familienförderungen vom land Tirol finden sich unter www.tirol.gv.at/familienfoerderungen. Weitere Informationen zu den Förderungen des Landes Tirol sowie des Bundes finden sich unter www.tirol.gv.at/entlastungen.

Jugendwarteraum „POOL“ wieder geöffnet

Am Montag den 12. September 2022 öffnet nach einer lang ersehnten Sommerpause wieder der Jugendraum am Innsbrucker Hauptbahnhof. Um die Wartezeit der Jugend für Bahn oder Bus zu verkürzen, können sie das gratis Angebot nutzen. Im sogenannten „POOL" Jugendwarteraum können sowohl Hausaufgaben mit ausgebildeten Betreuern gemacht, als auch Spiele, wie Tischfußball oder Billard, gespielt werden. (TT.com)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302